K+S: Auf Kurs und begehrt wie nie

Nach der Sanierung rückt Europas größter Düngerkonzern K+S ins Visier von Potash aus Kanada. Im Übernahmepoker haben die Hessen gute Karten.
Werte in diesem Artikel
von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag
Norbert Steiner, Chef des DAX-Konzerns K + S erhöht den Einsatz im Poker um die Übernahme von Europas größtem Düngemittelhersteller deutlich. Der Wert der Legacy-Mine, mit der die Hessen ab Mitte 2016 in der kanadischen Provinz Saskatchewan Kali fördern wollen, sei erst mit Geboten ab 50 Euro pro Aktie angemessen berücksichtigt, begründete Steiner die Ablehnung einer Offerte von Potash Corp. of Saskatchewan.
Vor mehr als einer Woche hatte die Kanadier K + S ein Übernahmeangebot nach Kassel geschickt und Insidern zufolge 40 Euro geboten. Ein deutlich höheres Gebot ist gerechtfertigt, sagen Analysten. Aufgerufen sind Kursziele von bis zu 55 Euro. Aktuell notiert die Aktie deutlich darunter.
Erste Runde im Kali-Poker
Die erste Runde im transatlantischen Kali-Poker hat begonnen. Potash will im Spiel bleiben. Zwei Jahre nach dem größten Rückschlag für die Düngerbranche ist K + S heiß begehrt.Nach dem Ende des Exportkartells der größten Kaliförderer Uralkali und Belaruskali im Juni 2013 waren die Kalipreise abgestürzt und hatten den DAX-Konzern an den Abgrund geschoben. Steiner stabilisierte den taumelnden Rohstoffriesen überraschend schnell.
Und trotz der straffen Kosteneinsparungen im Konzern läuft beim Kanada-Projekt der Hessen alles nach Plan. Legacy, eine vielversprechende Mine auf dem Heimatmarkt von Potash, hat für die Kanadier einen besonderen Reiz.
Schon Ende 2017 will K + S dort zwei Millionen Tonnen Kali fördern. Damit würde die jährliche Förderkapazität der Hessen um gut ein Fünftel auf mehr als neun Millionen Tonnen steigen. Ärgerlich für Potash: Im nordamerikanischen Markt, den Potash mit den Herstellern Agrium und Mosaic über die Vertriebsgesellschaft Canpotex dominiert, wird die neue Mine der Hessen die Preise voraussichtlich unter Druck bringen. "Die Offerte wertet das Legacy-Projekt auf und ist ein Zeichen dafür, dass K + S in Kanada vieles richtig macht", sagt Bankhaus-Metzler-Analyst Lars Hettche. Auch deshalb wollen die Kanadier den DAX-Konzern übernehmen. Es geht um viel: Klappt der Deal, würde Potash mehr als ein Viertel des Weltmarkts kontrollieren, weltweit wieder die Nummer 1 sein und darüber hinaus die Preisentwicklung des Düngerrohstoffs in Nordamerika wieder in den Griff bekommen.
"Es geht um mehr Macht bei der Preissetzung", meint Branchenkenner Hettche. Auch würden die Hessen Potash Zugang zum europäischen Düngermarkt verschaffen. Besonders wertvoll: Mit seinem Vertriebsnetz hat K + S auch Nischenmärkte mit hohen Margen erschlossen. So werden rund 40 Prozent der Kaliförderung über Spezialdünger veredelt.
Ein großes Handicap des DAX-Konzerns: Das Potenzial seiner Kaliförderung in Europa wird mittelfristig erschöpft sein.
Die Mehrheit der rund 8.300 Mitarbeiter in der Kali-Sparte arbeitet in den hessischen Minen. Die Förderung ist Schätzungen zufolge doppelt so teuer wie bei den Nordamerikanern. Dennoch müsste Potash Arbeitsplatzgarantien geben, sagen Experten. Das gehört wohl auch zum Preis für den Aufstieg zur Nummer 1 im Kaligeschäft.
Investor-Info
Kalipreise
Noch weit weg vom Hoch
Seit dem dramatischen Absturz 2013 durch das Ende des Kartells zwischen Belaruskali und Uralkali haben sich die Preise bei über 500 Dollar pro Tonne Kali stabilisiert. Erholung ist durch eine schwache bis moderate Nachfrage in Regionen wie Europa, China
und Brasilien nicht in Sicht. Für 2015 wird
ein globaler Absatz von 59 Millionen Tonnen erwartet, gut fünf Prozent weniger als 2014.
K + S
Wieder auf Kurs und begehrt
Konzernchef Steiner hat K + S stabilisiert und in Kanada neue Perspektiven für Wachstum geschaffen. Das Bankhaus Lampe taxiert die Kalisparte auf acht Milliarden Euro, das Salzgeschäft, wo die Hessen Weltmarktführer sind, auf 3,75 Milliarden. Abzüglich Faktoren wie Schulden oder Pensionsverpflichtungen wären das 46 Euro pro Aktie. Im Übernahmepoker sind nach Einschätzung der Commerzbank Gebote bis zu 55 Euro drin. Spekulativ.
Mosaic Company
Günstige Alternative
Mosaic ist Amerikas größter Hersteller von Phosphatdünger und im nordamerikanischen Kalimarkt die Nummer 2 nach Potash. Zusammen mit Agrium und Potash betreibt Mosaic die Vertriebsgesellschaft Canpotex. Während der vergangenen zwei Jahre wurden Differenzen mit Potash geklärt und das Phosphatgeschäft ausgebaut. Mit mehr als 20 Prozent Gewinnwachstum für 2015 und zweistelligen Zuwächsen bis 2017 günstig bewertet. Top-Investment für Konservative.Übrigens: The Mosaic und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf K+S
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf K+S
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere K+S News
Bildquellen: K+S
Nachrichten zu K+S AG
Analysen zu K+S AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | K+S Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
15.09.2025 | K+S Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.2025 | K+S Buy | Warburg Research | |
20.08.2025 | K+S Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
18.08.2025 | K+S Sell | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | K+S Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.08.2025 | K+S Halten | DZ BANK | |
12.08.2025 | K+S Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.07.2025 | K+S Halten | DZ BANK | |
15.07.2025 | K+S Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.09.2025 | K+S Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.08.2025 | K+S Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
18.08.2025 | K+S Sell | UBS AG | |
13.08.2025 | K+S Sell | Deutsche Bank AG | |
13.08.2025 | K+S Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für K+S AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen