MÄRKTE ASIEN/Kräftig erholt - Technologiewerte gesucht
Werte in diesem Artikel
DOW JONES--Die kräftige Erholung der US-Börsen hat am Mittwoch auch die Aktienmärkte in Asien beflügelt. Angeführt wurde der Aufschwung vom Kospi in Seoul, er gewann 2,7 Prozent. Der Nikkei-225 in Tokio zog um 1,8 Prozent an. Der Hang-Sang-Index in Hongkong legte kurz vor Handelsschluss um 0,3 Prozent zu, der Shanghai-Composite konnte sich allerdings mit einem Minus von 0,2 Prozent nur knapp behaupten. In Australien ging es um 0,8 Prozent nach oben.
Gefragt waren nun wieder Technologiewerte. Die Zinssenkungsspekulation in den USA hat weiter zugenommen und so die Technologiewerte nach schwachem Start ins Plus getrieben. Während die Google-Mutter Alphabet mit den KI-Chips für Gemini und Meta ihren Rekordkurs fortsetzten, fielen Nvidia auf ein Zweimonatstief. In Tokio erholten sich nun Softbank um knapp 6 Prozent, nachdem sie zuletzt um 10 Prozent eingebrochen waren. Dagegen verloren Ibiden als Zulieferer von Nvidia knapp 4 Prozent. Gefragt wiederum waren auch Energieversorger.
In Südkorea stiegen die Aktien von Index-Schwergewicht Samsung Electronics um 3,5 Prozent. In Hongkong gaben Alibaba nach neuen Geschäftszahlen 1,6 Prozent ab. Händler sprachen von uneinheitlichen Ergebnissen.
Jefferies belässt die Einstufung für Alibaba aber auf "Buy" und hebt das Kursziel für die ADRs leicht von 230,00 auf 231,00 US-Dollar an. Die ADRs schlossen zuletzt bei 157,01 US-Dollar. Die KI-bezogenen Einnahmen seien das neunte Quartal in Folge im dreistelligen Prozentbereich gewachsen, angetrieben durch das Umsatzwachstum in der Public Cloud und die steigende Akzeptanz von KI-bezogenen Produkten. Gleichzeitig stehe Alibaba auch "im Zentrum der konsumgetriebenen" Wirtschaft, fügen die Analysten hinzu.
In Australien waren vor allem Banken und Bergbautitel gefragt, auch weil neue Inflationsdaten höher ausgefallen sind als erwartet. Die Zinssenkungsspekulation ist von den Preisdaten gebremst worden.
Die Bank von Neuseeland hat die Leitzinsen noch einmal gesenkt. Damit reagiert sie auf den Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote ist so hoch wie kaum einmal in diesem Jahrzehnt. Allerdings warnt Sharon Zollner, Chefvolkswirtin bei ANZ, die Märkte hätten einen deutlicheren Hinweis auf die Möglichkeit künftiger Zinssenkungen erwartet.
===
INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.606,50 +0,8% +3,2% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 49.559,07 +1,8% +21,9% 07:00
Kospi (Seoul) 3.960,87 +2,7% +65,1% 07:30
Shanghai-Comp. 3.864,18 -0,2% +15,5% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 25.963,46 +0,3% +27,9% 09:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 08:47 % YTD
EUR/USD 1,1581 0,1 1,1570 1,1526 +11,3%
EUR/JPY 181,15 0,3 180,53 180,50 +11,0%
EUR/GBP 0,8791 0,0 0,8787 0,8782 +6,2%
GBP/USD 1,3174 0,1 1,3166 1,3125 +4,7%
USD/JPY 156,41 0,2 156,04 156,60 -0,2%
USD/KRW 1.470,70 0,3 1.466,02 1.468,95 -0,8%
USD/CNY 7,0650 -0,0 7,0673 7,0744 -1,8%
USD/CNH 7,0803 -0,0 7,0826 7,0946 -3,1%
USD/HKD 7,7775 0,0 7,7762 7,7763 +0,1%
AUD/USD 0,6500 0,5 0,6470 0,6455 +4,4%
NZD/USD 0,5676 1,0 0,5622 0,5599 +0,4%
BTC/USD 87.722,70 0,1 87.617,60 87.688,80 -9,0%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 58,05 57,95 +0,2% +0,10 -19,6%
Brent/ICE 62,64 62,48 +0,3% +0,16 -16,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.154,61 4.130,43 +0,6% +24,19 +57,6%
Silber 52,04 51,425 +1,2% +0,61 +77,9%
Platin 1.344,30 1.346,64 -0,2% -2,34 +53,7%
Kupfer 5,04 5,00 +0,8% +0,04 +22,7%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 26, 2025 02:57 ET (07:57 GMT)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba Group
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba Group
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Alibaba
Analysen zu Alibaba
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
| 16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
| 31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
| 12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
| 16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
| 31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
| 12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 25.01.2017 | Alibaba Neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
| 09.01.2017 | Alibaba Accumulate | Standpoint Research | |
| 29.10.2015 | Alibaba Hold | Standpoint Research | |
| 06.05.2015 | Alibaba Hold | T.H. Capital | |
| 23.02.2012 | Alibabacom neutral | Nomura |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 20.04.2017 | Alibaba Reduce | Standpoint Research | |
| 02.12.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
| 25.11.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
| 27.09.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research | |
| 12.08.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
