MÄRKTE USA/Aktien uneinheitlich - Dow mit neuem Rekordhoch

23.09.25 18:54 Uhr

Werte in diesem Artikel

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Nach der neuerlichen Rekordjagd vom Wochenbeginn zeigen sich die Indizes an der Wall Street am Dienstagmittag mit kleinen Ausschlägen nach beiden Seiten. Neue Einkaufsmanagerindizes setzen kaum Impulse. Sie sind sowohl für den Dienstleistungssektor wie auch für die Industrie nah an den Erwartungen ausgefallen und deuten beide weiter auf Wachstum hin.

Wer­bung

Im Blick haben die Akteure Auftritte von US-Notenbankern, darunter auch Notenbankchef Powell. Ob dieser allerdings neue Signale senden wird, nachdem erst in der Vorwoche die Zinsen gesenkt und für das laufende Jahr zwei weitere Senkungen avisiert wurden, ist eher zweifelhaft. Fed-Gouverneurin Michelle Bowman sieht derweil die jüngste Zinssenkung nicht als einmalige Angelegenheit. Bowman hatte bereits auf der Juli-Sitzung als keine Zinssenkung beschlossen wurde, für niedrigere Zinsen plädiert.

Der Dow-Jones-Index gewinnt zur Mittagszeit in New York 0,1 Prozent auf 46.415 Punkte. Im Tageshoch lag er bereits bei 46.714 Punkten und damit auf einem Allzeithoch. Der breite S&P-500 gibt dagegen um 0,2 Prozent nach, die Nasdaq-Indizes kommen um bis zu 0,4 Prozent von ihren Rekordhochs zurück.

Am Anleihemarkt fehlen frische Impulse, die Zehnjahresrendite bewegt sich kaum, sie liegt bei 4,14 Prozent. Der Dollar zeigt sich stabil, nachdem er am Vortag nachgegeben hatte, belastet von der Aussicht auf einen sich verringernden Zinsvorteil gegenüber dem Euro. Der Euro geht mit 1,1804 Dollar um, in der Nähe eines Vierjahreshochs.

Wer­bung

Der Goldpreis ist weiter kaum zu stoppen und eilt von Hoch zu Hoch. Das neue Rekordhoch lautet auf 3.793 Dollar, aktuell kostet die Feinunze 3.777 Dollar, knapp 1 Prozent mehr als am Vortag. Das Edelmetall profitiert weiter von der Aussicht auf sinkende Zinsen und ist daneben auch als sicherer Hafen gesucht angesichts der aktuellen diversen globalen Risiken.

Die Ölpreise ziehen nach dem Rückgang an den Vortagen um bis zu 1,8 Prozent an. Vorratsdaten, die auf ein Ölüberangebot hinwiesen, stünden Angriffe auf russische Ölverteilzentren durch die Ukraine gegenüber und aggressiveren Töne der Nato-Staaten gegenüber Russland angesichts der wiederholten Verletzung von Lufträumen anderer Staaten, skizzieren Marktteilnehmer die Gemengelage.

Boeing-Plus stützt Dow

Am Aktienmarkt verteuern sich Boeing um 1,9 Prozent und stützen als Schwergewicht den Dow. Laut US-Präsident Trump hat der Flugzeugbauer einen Auftrag von Uzbekistan Airways im Wert von mehr als 8 Milliarden Dollar erhalten.

Wer­bung

Die Disney-Aktie kommt um 0,4 Prozent zurück. Dass der Disney-Sender ABC die Late Night Show mit Moderator Jimmy Kimmel nun doch fortsetzt, stützt nicht. In der vergangenen Woche war sie ausgesetzt worden unter dem Eindruck von Drohungen der Regulierungsbehörde mit Blick auf Fusionspläne von ABC. Auslöser waren Kommentare von Kimmel zur Ermordung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk gewesen. Dazu hatte US-Präsident Trump den Entzug von Sendelizenzen der Fernsehsender angedroht, die "gegen" ihn seien.

Nvidia zeigen sich nach ihrem kräftigen Aufschlag vom Wochenstart mit einem Minus von 2,3 Prozent. Die am Montag ebenfalls sehr festen Apple können sich dagegen behaupten.

Firefly Aerospace sacken um über 12 Prozent ab. Das Unternehmen ist tiefer in die roten Zahlen gerutscht als angenommen, wie der erste Zwischenbericht seit dem Börsengang zeigt. Kenvue erholen sich um 3,6 Prozent. Am Montag war die Aktie auf ein Rekordtief gefallen, nachdem Präsident Trump angedeutet hatte, dass die Einnahme des Schmerzmittels Paracetamol (in den USA als Tylenol bekannt) während der Schwangerschaft zu Autismus führen könnte. Dem hat nicht nur Kenvue inzwischen widersprochen.

AutoZone geben um 2,3 Prozent nach. Der Autoteilehändler verfehlte mit dem Quartalsgewinn die Erwartungen, übertraf sie aber mit dem Umsatz.

Nach Börsenschluss wird der Chiphersteller Micron über den Verlauf des vierten Geschäftsquartals berichten. Analysten sind optimistisch, weil die Nachfrage nach den Chips des Unternehmens steige. Micron gewinnen nahe an ihrem Rekordhoch 2,4 Prozent. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs fast verdoppelt.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 46.415,47 +0,1% 33,93 +9,0%

S&P-500 6.680,45 -0,2% -13,30 +13,8%

NASDAQ Comp 22.706,95 -0,4% -82,03 +18,0%

NASDAQ 100 24.694,12 -0,3% -66,95 +17,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1806 +0,1% 1,1800 1,1750 +13,9%

EUR/JPY 174,38 +0,0% 174,33 173,81 +7,0%

EUR/CHF 0,9346 -0,1% 0,9355 0,9344 -0,3%

EUR/GBP 0,8730 -0,0% 0,8734 0,8718 +5,5%

USD/JPY 147,70 -0,0% 147,74 147,91 -6,0%

GBP/USD 1,3523 +0,1% 1,3512 1,3478 +8,0%

USD/CNY 7,1044 -0,1% 7,1101 7,1038 -1,4%

USD/CNH 7,1127 -0,1% 7,1166 7,1171 -3,0%

AUS/USD 0,6604 +0,1% 0,6597 0,6595 +6,6%

Bitcoin/USD 112.748,90 -0,3% 113.055,60 115.530,00 +19,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 63,00 61,90 +1,8% 1,10 -13,3%

Brent/ICE 67,69 66,57 +1,7% 1,12 -11,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.777,52 3.749,25 +0,8% 28,27 +42,8%

Silber 44,24 44,05 +0,4% 0,19 +52,6%

Platin 1.265,62 1.204,26 +5,1% 61,36 +37,5%

Kupfer 4,64 4,63 +0,2% 0,01 +12,9%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 23, 2025 12:55 ET (16:55 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen