ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Neue Stellen geplant

Deutsche-Börse-CEO Weimar richtet Blick in die Zukunft

16.05.18 10:47 Uhr

Deutsche-Börse-CEO Weimar richtet Blick in die Zukunft | finanzen.net

Auf der Hauptversammlung der Deutschen Börse war der Blick von Börsenchef Theodor Weimer ganz auf die Zukunft gerichtet.

Werte in diesem Artikel

Mit der "Roadmap 2020" habe die Börse einen neuen Fahrplan für die Zukunft beschlossen, so der CEO. Zugleich war Weimer darauf bedacht, einen Schlussstrich unter die gescheiterte Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) zu ziehen. "Unser Ruf hat gelitten", räumte Weimer ein.

Wer­bung

Für das Wachstumsprogramm "Roadmap 2020" macht Weimer mit dem organischen, dem anorganischen und Investionen in innovative Technologien drei Stoßrichtungen aus. Beim organischen Wachstum sieht Weimer Chancen in allen Geschäftsbereichen: von den Marktdaten über den Handel bis hin zu Dienstleistungen für Investmentfonds.

Verschiedene strukturelle Entwicklungen unterstützen die Börse dabei, wie etwa die zunehmende Regulierung sowie der Trend vom außerbörslichen zum börslichen Handel. Hinzu kommen einmalige Ereignisse wie der Brexit, der auch Geschäftsmöglichkeiten biete.

Zugleich fordert Weimer von seinem Unternehmen eine verbesserte Umsetzungsdisziplin: "Wir müssen unsere Wachstumsvorhaben künftig zügiger durchführen, effizienter und stärker zielgerichtet".

Wer­bung

Beim anorganischem Wachstum über Zukäufe macht der Börsenchef fünf Schwerpunkte aus: festverzinsliche Wertpapiere, Energieprodukte, Währungen, Dienste für Investmentfonds sowie Daten und Indizes. Ein erstes Beispiel sei der Kauf des Swisscanto Funds Centre der Zürcher Kantonalbank.

Keine transformatorischen Transaktionen

Transformatorischen Transaktionen, also große Deals wie der Fusionsversuch mit der LSE, erteilte Weimer eine klare Absage. Transaktionen, bei denen die Börse nicht die Mehrheit halte oder der Sitz nicht mehr in Hessen liege, seien keine Option.

Beim Thema innovative Technologien setzt die Deutsche Börse auf vier Trends: Blockchain, Big Data, die Cloud sowie Robotik und künstliche Intelligenz.

Wer­bung

Die Umsetzung der Roadmap 2020 will die Deutsche Börse aus eigenen Mitteln finanzieren. Um dies zu erreichen, sollen die Fixkosten bis Ende 2020 um rund 100 Millionen Euro gesenkt werden. Dafür rechnet das Unternehmen mit Einmalkosten von 200 Millionen Euro, die vor allem im laufenden Jahr anfallen werden.

Zu den Einsparmaßnahmen wird auch der Abbau von Personal gehören. Hier werde auch die Management-Ebene nicht verschont. "Wir werden dort bis zu 50 Stellen abbauen, um die Organisation effizienter und agiler zu machen", so Weimer. Wenn die Wachstumsziele wie geplant erreicht werden, sollen über die nächsten Jahren aber eine dreistellige Zahl neuer Stellen geschaffen werden.

2017 war kein einfaches Jahr

Zugleich räumte Weimer Fehler ein. Das Jahr 2017 sei in vielerlei Hinsicht kein einfaches für die Deutsche Börse gewesen, der Ruf der Börse habe gelitten. Auch wenn Weimer es nicht sagt, gemeint ist damit die gescheiterte Fusion mit der LSE.

"Es brauchte auch nach außen sichtbare Veränderungen: Nicht zuletzt deshalb hat der Aufsichtsrat mich... geholt", so Weimer. Damit spielt Weimer auf den Wechsel an der Führungsspitze an. Sein Vorgänger Carsten Kengeter gab zum Jahreswechsel seinen Posten auf. Zu groß war der Druck auf Kengeter geworden, nicht zuletzt wegen der Ermittlungen wegen des Verdachts auf Insiderhandel. Diese laufen weiter.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Börse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Börse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Börse AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Börse AG

DatumRatingAnalyst
16.10.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
16.10.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
08.10.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
08.10.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
25.07.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
25.07.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
11.07.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
01.07.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
16.10.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
16.10.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
08.10.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
21.08.2025Deutsche Börse Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
15.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
24.02.2020Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen