Ost-Länder wollen gemeinsam Wasserstoffnetz entwickeln

28.11.25 16:52 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

61,85 EUR 0,10 EUR 0,16%

35,68 EUR 0,56 EUR 1,59%

ERFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Die ostdeutschen Bundesländer wollen gemeinsam ein Verteilnetz entwickeln, das Kommunen, Industrie und Gewerbe den Zugang zu Wasserstoff ermöglicht. Eine entsprechende Studie soll dafür die Grundlage liefern, teilte das Umweltministerium in Thüringen mit. Der Freistaat hat zurzeit den Vorsitz in der gemeinsam von den Ost-Ländern gegründeten Initiative für Wasserstoff in Ostdeutschland (IWO).

Wer­bung

Demnach solle die Studie einerseits Erzeugungspotentiale in den ostdeutschen Ländern identifizieren, aber auch darstellen, wie die Region am besten von dem geplanten überregionalen Wasserstoff-Kernnetz profitieren kann, das bis 2032 entstehen soll. Im Oktober 2024 hatte die Bundesnetzagentur ein solches bundesweites Netz als Grundlage für den überregionalen Wasserstofftransport genehmigt.

In Erfurt fertigt die österreichische Andritz AG Elektrolyseure für die Produktion von grünem Wasserstoff - etwa für eine 100-Megawatt-Wasserstoffanlage der Salzgitter AG (Salzgitter) zur CO2-armen Stahlproduktion. Ostdeutschland als Ganzes habe viel Potenzial beim Thema Wasserstoff, glaubt Thüringens Energieminister Tilo Kummer. "Wir brauchen allerdings passende politische Rahmenbedingungen, damit es hier vorwärtsgeht", so der BSW-Politiker. Dafür müsse etwa der Netzanschluss von Elektrolyseuren vereinfacht werden, um Planungs- und Investitionssicherheit für Unternehmen zu verbessern.

Dafür wollen die Mitgliedsländer der IWO ihre Lobbyarbeit intensivieren: In Leipzig soll demnach im kommenden Jahr eine Kongressreihe zum Thema Wasserstoff mit Fokus auf den Osten Deutschlands initiiert werden. Anfang des kommenden Jahres sei zudem eine Veranstaltung in Brüssel geplant.

Wer­bung

Die IWO wurde im März 2024 von den sechs ostdeutschen Ländern gegründet. Nach einem Jahr unter der Führung Thüringens geht der Vorsitz turnusmäßig ab Dezember nach Berlin./mse/DP/zb

Ausgewählte Hebelprodukte auf Andritz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Andritz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Salzgitter

Wer­bung

Analysen zu Salzgitter

DatumRatingAnalyst
26.11.2025Salzgitter NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.11.2025Salzgitter BuyDeutsche Bank AG
11.11.2025Salzgitter NeutralUBS AG
11.11.2025Salzgitter HoldJefferies & Company Inc.
11.11.2025Salzgitter HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.11.2025Salzgitter BuyDeutsche Bank AG
19.09.2025Salzgitter BuyBaader Bank
11.08.2025Salzgitter BuyBaader Bank
04.08.2025Salzgitter BuyBaader Bank
12.05.2025Salzgitter BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
26.11.2025Salzgitter NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.11.2025Salzgitter NeutralUBS AG
11.11.2025Salzgitter HoldJefferies & Company Inc.
11.11.2025Salzgitter HoldDeutsche Bank AG
11.11.2025Salzgitter NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
15.10.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.
14.08.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.
17.07.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.
21.03.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Salzgitter nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen