28.02.2019 20:13

Warren Buffett rechnet vor, welche Investition sich am meisten lohnt

Schlechter als der S&P 500: Warren Buffett rechnet vor, welche Investition sich am meisten lohnt | Nachricht | finanzen.net
Schlechter als der S&P 500
Folgen
Starinvestor Warren Buffett musste einräumen, dass es seiner Investmentgesellschaft schwerfällt, die Performance des breiten Marktes zu schlagen. Deshalb hat er einen guten Tipp für Anleger.
Werbung
Berkshire Hathaway, die Investmentgesellschaft des 88-Jährigen, musste für das vierte Quartal 2018 einen kräftigen Verlust von 25 Milliarden Dollar ausweisen. Außerdem konnten seine beiden Top-Investmentgurus Ted Weschler und Todd Combs seit einigen Jahren kein so gutes Ergebnis erzielen wie der breite US-Aktienmarkt. Wie Buffett gegenüber "CNBC" erklärte, lagen beide "ein klein wenig" hinter der Wertentwicklung des S&P 500-Index zurück.

Buffet lobt Index-Fonds

Vor diesem Hintergrund deutete Buffett an, dass Indexfonds für die meisten Menschen womöglich die beste Möglichkeit sind, um in den Aktienmarkt zu investieren: Sie machen "praktisch immer am meisten Sinn", erklärte das Orakel von Omaha.

Um dies zu verdeutlichen stellte die Investment-Legende eine Beispielrechnung vor. Demnach käme ein Anleger, der im Jahr 1942 10.000 US-Dollar in einen solchen Indexfonds investiert hätte, heute auf 51 Millionen US-Dollar.

Indexfonds sind eine passive Anlageform, die einen zugrundeliegenden Index - z.B. den S&P 500 - möglichst genau nachbilden. Der Verzicht auf ein aktives Management macht sie in der Regel günstiger als einen aktiv gemanagten Investmentfonds.

Darum kann Buffett den S&P 500 nicht schlagen

Der S&P 500 enthält nahezu alle wichtigsten US-Unternehmen und gewichtet sie nach ihrer Größe. Damit spiegelt er die US-Wirtschaft recht gut wider.

Derzeit sind Microsoft, Apple, Amazon und der Google-Mutter Alphabet die vier wertvollsten enthaltenen Konzerne aus der Tech-Branche. Dies ist nicht wirklich überraschend, immerhin hat sich der Technologie-Sektor in den letzten zehn Jahren stark entwickelt. Allerdings ist es auch der Grund dafür, dass Berkshire Hathaway underperformt, immerhin ist die Investmentgesellschaft bekannt dafür, die Tech-Branche in ihrem Portfolio - mit einigen Ausnahmen - eher zu vernachlässigen.

Doch Warren Buffett gilt nicht umsonst als Investment-Legende. So hat er gezeigt, dass er in seinem Verhalten nicht festgefahren ist und hat Apple inzwischen zu seinem größten Investment ausgebaut - auch wenn die jüngste Kursschwäche des iKonzerns für einen Teil der Verluste in Buffets Viertquartalsdepot verantwortlich war. Dennoch spricht der langfristige Erfolg für den Investor, der als drittreichster Mensch der Welt gilt.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Berkshire Hathaway Inc. B
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Berkshire Hathaway Inc. B
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Kristall Kennell / Shutterstock.com, Bill Pugliano/Getty Images

Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
17.05.2012Berkshire Hathawa b kaufenDer Aktionär
08.05.2012Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
04.10.2011Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
29.08.2011Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
17.06.2011Berkshire Hathawa b kaufenFuchsbriefe
17.05.2012Berkshire Hathawa b kaufenDer Aktionär
08.05.2012Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
04.10.2011Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
29.08.2011Berkshire Hathawa b overweightBarclays Capital
17.06.2011Berkshire Hathawa b kaufenFuchsbriefe
11.05.2010Berkshire Hathaway "equal-weight"Barclays Capital
14.04.2010Berkshire Hathaway "equal-weight"Barclays Capital
23.08.2007Berkshire Hathaway haltenWertpapier

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Berkshire Hathaway Inc. B nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln