ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Smarter Bezahldienst

Startet Google Pay bald in Deutschland?

14.05.18 16:02 Uhr

Startet Google Pay bald in Deutschland? | finanzen.net

Mit dem Smartphone im Laden bezahlen, per App einfach und schnell Überweisungen tätigen: Diese Funktionalitäten verspricht das Mobile-Payment-Zahlungssystem Google Pay.

Werte in diesem Artikel

In einigen Ländern - unter anderem in Frankreich, Spanien, China, Japan, den USA, Großbritannien und Russland - können Nutzer schon seit einiger Zeit über den Dienst bezahlen. Für Deutschland gab die Alphabet-Tochter bis jetzt noch keinen offiziellen Starttermin bekannt. Durchgesickerte Infos eines deutschen Instituts geben aber Grund zur Spekulation, dass es nicht mehr lange hin ist, bis auch in Deutschland Google Pay genutzt werden kann.

Wer­bung

Comdirect Bank: FAQs zu Google Pay

Wie "Caschys Blog" entdeckte, schaltete die comdirect Bank am 12. Mai eine Seite in ihren FAQs frei, die sich mit Themen rund um Google Pay beschäftigten. GoogleWatchBlog veröffentlichte einige dieser Fragen, die Antworten über die Nutzung des Dienstes in Deutschland bereithielten.

"Sie können Google Pay an allen Kartenterminals mit der Funktion des kontaktlosen Zahlens nutzen. Diese sind mit dem Symbol für das kontaktlose Bezahlen mit NFC gekennzeichnet", lautete beispielsweise die Antwort auf die Frage "Wo kann ich Google Pay in Deutschland nutzen?". Auch darüber, wo man den für die Registrierung von Google Pay erforderlichen Aktivierungscode herbekomme und welche Voraussetzungen das Smartphone zur Nutzung des Dienstes erfüllen müsse, informierte das deutsche Finanzinstitut.

"Es soll demnächst losgehen"

Kurz darauf löschte das Unternehmen die Hilfekapitel zum Thema "Google Pay" jedoch von der Seite - vermutlich war die Veröffentlichung für einen späteren Zeitpunkt geplant. Vollends verschwunden sind die Informationen allerdings nicht, wenn man in der Suchleiste der comdirect-Website "Google Pay" eingibt, findet man noch bruchstückhafte Informationen zu dem Thema. Die Antwort eines Supportmitarbeiters auf die Anfrage eines Twitter-Nutzers zu Google Pay gibt Fans des mobilen Bezahlens ebenfalls Grund zur Hoffnung: Einen Termin für den Start könne das Unternehmen noch nicht nennen, es solle aber demnächst losgehen.

Wer­bung

Die Auskünfte geben einen Hinweis darauf, dass Google Pay mit der comdirect Bank in Deutschland kooperieren wird. Wer den Service nutzen will, bräuchte dann ein Bankkonto bei comdirect, ein NFC-fähiges Smartphone und die Google-Pay-App. In der App hinterlegt man seine Kreditkarte oder seine Kontodaten, sowie den Aktivierungscode, um die Dienste freizuschalten.

Bargeldloses Bezahlen über NFC

Das kontaktlose Bezahlsystem, das Google Pay zugrunde liegt, funktioniert über die Near-Field-Communication-Technologie, kurz NFC. Hierbei können kleine Datenmengen zwischen zwei Geräten übertragen werden, die sich räumlich nah beieinander befinden. Durch die nötige Nähe bei der Übertragung soll Sicherheit vor Hackerangriffen gewährleistet werden.

Erst im Januar legte Google seine beiden Dienste Android Pay, das über die NFC-Schnittstelle zum mobilen Zahlen in Einkaufsläden genutzt werden konnte, und Google Wallet, eine digitale Geldbörse, die zum Hin- und Hersenden von Geld genutzt werden konnte, zu Google Pay zusammen. Bereits zu diesem Zeitpunkt keimte die Hoffnung auf, dass der Dienst nun bald auch nach Deutschland komme. Um seine Kunden auch hierzulande zufrieden zu stellen, sollte Google seinen Bezahldienst bald einführen. Dass das Unternehmen sich damit viel Zeit lässt, liegt aber vielleicht auch darin begründet, dass der iKonkurrent seinen Dienst Apple Pay ebenfalls noch nicht für den deutschen Markt anbietet.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Denis Linine / Shutterstock.com, anchinthamb / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

DatumRatingAnalyst
22.10.2025Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
24.07.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
16.07.2025Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
21.05.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
25.04.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
24.07.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
21.05.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
25.04.2025Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
22.10.2025Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
16.07.2025Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
11.01.2024Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
29.05.2019Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen