28.03.2023 22:00

Alibaba-Aktie springt an: Alibaba will sich in sechs Firmen aufspalten

Technologieriese: Alibaba-Aktie springt an: Alibaba will sich in sechs Firmen aufspalten | Nachricht | finanzen.net
Technologieriese
Folgen
Der chinesische Amazon-Rivale Alibaba will sich in sechs Firmen aufteilen.
Werbung
Der chinesische Online-Handelsriese Alibaba will sich umstrukturieren. Insgesamt sind sechs Geschäftsbereiche geplant sowie weitere Beteiligungen. Der Schritt sehe Einheiten für Online-Handel, Medien und Cloud vor, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Damit würde das 220-Milliarden-Dollar-Imperium zu einer Tech-Holding, was selten ist in China. Jeder Bereich soll demnach die Möglichkeit haben, Fremdkapital aufzunehmen und einen Börsengang anzustreben. Lediglich das lokale Einzelhandelsgeschäft werde eine hundertprozentige Unternehmenstochter bleiben.

Der Schritt kommt gut zwei Jahre, nachdem die chinesische Regierung hart bei dem Tech-Giganten durchgegriffen hatte. Unter anderem war Firmengründer Jack Ma wohl in Ungnade gefallen. Der damals eigentlich geplante Börsengang des zur Firmengruppe gehörenden Fintechs Ant Group wurde abgesagt und ein Kartellverfahren gegen Alibaba eröffnet. Zuletzt mehrten sich aber die Zeichen, dass die harte Gangart Pekings gegenüber Technologiefirmen gelockert wird. Unter anderem war auch Jack Ma diese Woche erstmals seit mehr als einem Jahr wieder in China aufgetaucht.

Trotz der nun verkündeten Aufspaltung sollen die bereits geplanten Kostensenkungen nicht zu kurz kommen, betonte Alibaba. Sie waren nötig geworden, da das harte Vorgehen der Regierung das Wachstum bei Alibaba bremste und an der Börse für einen Wertverlust von rund einer halben Billion Dollar sorgte. Zuvor war Alibaba zwei Jahrzehnte lang auch dank massiver Investitionen stark gewachsen.

Der Markt sei der beste Lackmustest, schrieb Unternehmenschef Daniel Zhang der aktuellen Mitteilung zufolge in einer Email an die Belegschaft. Die Umstrukturierung werde alle Geschäftsbereiche in die Lage versetzen, agiler zu werden, Entscheidungsfindungen zu verbessern und schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Zhang soll auch zukünftig an der Spitze der Gruppe stehen. Marktbeobachter werteten die geplante Aufspaltung als Signal, dass Alibaba bereit ist, sich perspektivisch Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen.

Die einzelnen Geschäftsbereiche sollen außerdem eigene Vorsitzende und Vorstände bekommen. Zhang soll zudem die Cloud-Sparte leiten. Beobachter sehen dies Zeichen dafür, dass "Künstliche Intelligenz" (KI) in Zukunft eine größere Rolle bei dem Tech-Konzern spielen dürfte.

Im NYSE-Handel stieg die Alibaba-Aktie letztendlich um 14,325 Prozent auf 98,39 US-Dollar.

Bangalore (Reuters) / HANGZHOU (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: testing / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alibaba

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln