Transformiertes Geschäft

Dank KI-Boom - Synopsys-Aktie erholt sich nach heftigem Kurseinbruch

11.09.25 22:07 Uhr

NASDAQ-Titel Synopsys: KI-Turbo treibt Aktien-Rebound | finanzen.net

Synopsys enttäuschte nicht nur bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 sondern auch beim Ausblick, doch der KI-Boom bleibt struktureller Wachstumstreiber.

Werte in diesem Artikel
Aktien

413,70 EUR 18,70 EUR 4,73%

• Synopsys erweitert mit ANSYS-Übernahme das Marktpotential
• Q3-Zahlen 2025 enttäuschten
• KI-Boom und Halbleiter-Nachfrage treiben weiterhin das Wachstum

Wer­bung

Das Chipdesign-Softwareunternehmen Synopsys verfehlte für das am 31. Juli beendete Quartal die Analystenerwartungen zum Ergebnis und zum Umsatz. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass der Quartalsbericht die erste Quartalsveröffentlichung nach der Übernahme von ANSYS für 35 Milliarden US-Dollar Mitte Juli markierte. "Das dritte Quartal war ein transformatives Quartal. Vor einem herausfordernden geopolitischen Hintergrund haben wir die ANSYS-Akquisition abgeschlossen und damit unser Portfolio, unseren Kundenstamm und unsere Geschäftschancen erweitert", erklärte Sassine Ghazi, Präsident und CEO von Synopsys und ergänzte: "Ich bin zwar stolz darauf, wie unser Team die externen Herausforderungen im Quartal gemeistert hat, unser IP-Geschäft blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Wir ergreifen Maßnahmen, um unseren Wettbewerbsvorteil auszubauen und ein stabiles, langfristiges Wachstum zu erzielen."

So reagiert die Synopsys-Aktie

Allerdings fiel auch der Ausblick für das laufende Quartal bis Ende Oktober schlechter als erwartet aus. In der Folge brach die an der NASDAQ gelistete Synopsys-Aktie am Mittwoch um 35,84 Prozent auf 387,78 US-Dollar ein. Doch schon am Donnerstag schien die Panik verflogen, so ging es letztlich um 12,98 Prozent auf 438,10 US-Dollar aufwärts.

Milliarden-Übernahme transformiert das Geschäftsmodell

Dazu trägt womöglich bei, dass Synopsys einen Meilenstein in seiner Unternehmensgeschichte erreicht hat: Die 35-Milliarden-Dollar-Übernahme des Simulationssoftware-Spezialisten ANSYS wurde erfolgreich abgeschlossen. Wie aus Unternehmensquellen berichtet wird, schafft dieser strategische Zusammenschluss eine einzigartige Kombination aus Electronic Design Automation (EDA) und Multiphysik-Simulation. Das fusionierte Unternehmen kann nun integrierte Lösungen vom Chip- bis zum Systemdesign anbieten, was als "silicon-to-systems"-Ansatz bezeichnet wird.
Wer­bung

Besonders bemerkenswert ist die massive Erweiterung des adressierbaren Marktvolumens auf rund 31 Milliarden Dollar, was die Wachstumsperspektiven deutlich multipliziert. Experten erwarten, dass Synopsys durch die Fusion in völlig neue Kundensegmente vordringen und seine Wettbewerbsposition im Markt für Design Automation und Simulation erheblich ausbauen wird.

Analysten und Investoren werden in den kommenden Quartalen besonders auf die Synergieeffekte und die Erschließung neuer Märkte achten. Die Übernahme positioniert Synopsys strategisch neu und könnte dem Unternehmen langfristig zu einer dominanten Marktstellung verhelfen.

KI-Boom als struktureller Wachstumstreiber

Zudem bleiben die strukturellen Wachstumstreiber für Synopsys intakt. Der anhaltende Boom bei Künstlicher Intelligenz und die damit verbundene Nachfrage nach leistungsfähigeren Halbleitern sorgen für kontinuierlichen Rückenwind. Die Design-Software von Synopsys ist ein wichtiges Werkzeug für Chipentwickler, die immer komplexere und leistungsfähigere Halbleiter für KI-Anwendungen entwerfen.

Wer­bung

Diese positiven Rahmenbedingungen haben bereits im Jahresverlauf 2025 zu einer deutlichen Kurssteigerung der Synopsys-Aktie geführt. Marktbeobachter heben insbesondere das positive Momentum für Investoren hervor, weisen aber gleichzeitig auf das bereits erreichte hohe Bewertungsniveau hin.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Synopsys und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf ANSYS

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ANSYS

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Mojahid Mottakin / Shutterstock.com

Nachrichten zu Synopsys Inc.

Wer­bung

Analysen zu Synopsys Inc.

DatumRatingAnalyst
22.08.2019Synopsys BuyNeedham & Company, LLC
03.04.2019Synopsys BuyNeedham & Company, LLC
28.03.2019Synopsys BuyNeedham & Company, LLC
06.12.2018Synopsys BuyNeedham & Company, LLC
06.12.2018Synopsys BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
22.08.2019Synopsys BuyNeedham & Company, LLC
03.04.2019Synopsys BuyNeedham & Company, LLC
28.03.2019Synopsys BuyNeedham & Company, LLC
06.12.2018Synopsys BuyNeedham & Company, LLC
06.12.2018Synopsys BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
09.09.2015Synopsys HoldThe Benchmark Company
04.12.2008Synopsys UpgradeCitigroup Corp.
02.02.2007Synopsys neutralDA Davidson
31.01.2007Update Synopsys Inc.: NeutralDA Davidson
30.11.2006Synopsys holdDeutsche Securities
DatumRatingAnalyst
21.08.2008Synopsys DowngradeCitigroup Corp.
24.06.2005Synopsys underweightPrudential Financial

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Synopsys Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen