ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Trotz schwierigem Umfeld

Positive Zwischenbilanz zur Halbzeit der DAX-Quartalsberichte

03.11.16 11:35 Uhr

Positive Zwischenbilanz zur Halbzeit der DAX-Quartalsberichte | finanzen.net

Die Geschäfte der Konzerne in der ersten deutschen Börsenliga sind im dritten Quartal trotz des schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds besser gelaufen als ein Jahr zuvor.

Werte in diesem Artikel

Die 15 der 30 DAX-Konzerne, die bislang Zahlen für den Zeitraum Juli bis September 2016 veröffentlicht haben, legten insgesamt sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn (Ebit) zu.

Wer­bung

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern hat sich nach Berechnungen des Beratungsunternehmens EY binnen Jahresfrist fast versiebenfacht: von 2,5 Milliarden auf rund 16,9 Milliarden Euro. Den kräftigen Anstieg erklärte EY am Donnerstag damit, dass Volkswagen und Deutsche Bank in die Gewinnzone zurückkehrten.

Die Gesamterlöse der Konzerne (ohne Banken) lagen mit gut 151 Milliarden Euro zwar nur um 0,1 Prozent über dem Vorjahresniveau. Den geringen Anstieg führte EY jedoch auf einen Sondereffekt zurück: Der Verkauf des BASF-Gashandelsgeschäfts an GAZPROM ließ den Umsatz des Chemieriesen um ein Fünftel einbrechen - das schlug auf die Gesamtauswertung der Konzerne im Deutschen Aktienindex durch. Immerhin zehn Unternehmen konnten beim Umsatz zulegen, nur vier verzeichneten einen Rückgang.

"Deutschlands Top-Konzerne machen beim Umsatz derzeit keine großen Sprünge, aber dank der robusten Nachfrage in Europa und Asien legen die Unternehmen moderat zu", erklärte Mathieu Meyer, Mitglied der EY-Geschäftsführung. "In Europa ist die Konsumbereitschaft der Verbraucher anhaltend hoch - nicht zuletzt dank der extrem niedrigen Zinsen. Zudem ist es bislang nicht zu dem befürchteten Konjunktureinbruch infolge des Brexit-Votums gekommen. Das sorgt für eine gewisse Entspannung und für Impulse bei den Investitionen."

Wer­bung

Meyer warnte aber: Die Aussichten für die Weltwirtschaft hätten sich zuletzt eingetrübt, zudem blieben die politischen Unsicherheiten hoch

- etwa mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahl kommende Woche. "Die

derzeitige relative Ruhe könnte sich also als trügerisch erweisen."

Spitzenreiter beim operativen Gewinn im dritten Quartal waren der EY-Auswertung zufolge die beiden Autokonzerne Daimler (4,0 Mrd Euro) und Volkswagen (3,3 Mrd Euro), gefolgt vom Pharmakonzern Bayer, der rund 1,8 Milliarden Euro erwirtschaftete. Rote Zahlen gab es bei keinem der ausgewerteten Konzerne.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PhotoSTS / Shutterstock.com, Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
24.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
17.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector PerformRBC Capital Markets
15.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
13.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
09.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
13.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
09.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.08.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
17.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector PerformRBC Capital Markets
15.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
09.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
09.10.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen