31.01.2023 10:55

ams-Aktie verliert: ams-OSRAM-Chef Alexander Everke tritt zurück - Nachfolger gefunden

Überraschender Wechsel: ams-Aktie verliert: ams-OSRAM-Chef Alexander Everke tritt zurück - Nachfolger gefunden | Nachricht | finanzen.net
Überraschender Wechsel
Folgen
Beim Technologiekonzern ams-OSRAM kommt es zu einem überraschenden Wechsel an der Unternehmensspitze.
Werbung
Alexander Everke tritt nach sieben Jahren als Geschäftsführer des Unternehmens von seinem Posten zurück, wie ams-OSRAM am Montagabend mitteilte. Ein Nachfolger für Everke ist bereits gefunden. Es ist Aldo Kamper, der vom deutschen Automobilzulieferer LEONI zu ams-OSRAM zurückkehrt.

Kamper ist der Mitteilung zufolge seit 2018 bei LEONI Chef, bekleidete zuvor aber während 15 Jahren verschiedene Führungspositionen bei OSRAM, zuletzt als Leiter der Geschäftseinheit Opto Semiconductors. Als neuer Chef werde er die strategische Ausrichtung des Unternehmens fortführen und weiterentwickeln, heißt es.

Zwei Jahre nach der vollständigen operativen Übernahme von OSRAM sei die Integration beider Unternehmen in einen gemeinsamen Konzern weit vorangeschritten. Es sei der Zeitpunkt, um die Führung in neue Hände zu geben und sich anderen Herausforderungen zuzuwenden, wird Everke in der Mitteilung zitiert. Eigentlich war sein Vertrag im Frühling 2021 noch um weitere drei Jahre verlängert worden. Warum er nun also früher als geplant aus dem Unternehmen aussteigt, wird in der Mitteilung nicht erklärt.

Um eine reibungslose Übergabe sicherzustellen, werde er dem Unternehmen allerdings noch bis Ende 2023 beratend zur Seite stehen, heißt es weiter. Details zum Übergang, der voraussichtlich im Laufe des Frühjahrs vollzogen werde, würden derzeit noch geklärt, hieß es weiter. Die ams-Aktie gibt an der SIX zeitweise 3,31 Prozent auf 8,58 Franken nach.

/tv/AWP/jha

UNTERPREMSTÄTTEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ams AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ams AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: ah

Nachrichten zu LEONI AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu LEONI AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
03.11.2022LEONI HoldWarburg Research
03.11.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.06.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.05.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2022LEONI HoldWarburg Research
21.08.2019LEONI buyHSBC
11.02.2019LEONI kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
14.12.2018LEONI buyWarburg Research
14.12.2018LEONI kaufenDZ BANK
13.12.2018LEONI buyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
03.11.2022LEONI HoldWarburg Research
03.11.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.06.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.05.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2022LEONI HoldWarburg Research
19.01.2022LEONI VerkaufenDZ BANK
01.10.2021LEONI SellWarburg Research
18.08.2021LEONI VerkaufenDZ BANK
12.08.2021LEONI ReduceKepler Cheuvreux
12.08.2021LEONI SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LEONI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie morgen Abend live!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt stärker -- US-Handel endet im Plus -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln