Unterbewertete Aktie

Porsche SE: Die günstigere VW-Aktie

16.01.14 09:30 Uhr

Das operative Porsche-Geschäft ist zwar an VW ausgelagert, am Ertrag des Konzerns ist die Holding aber beteiligt. Und sie ist deutlich billiger als der DAX-Wert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

79,50 EUR 2,86 EUR 3,73%

52,79 EUR 0,00 EUR 2,56%

35,34 EUR 0,19 EUR 0,54%

98,85 EUR 1,65 EUR 1,70%

Indizes

2.060,1 PKT -15,3 PKT -0,74%

24.038,2 PKT -188,3 PKT -0,78%

537,4 PKT -0,1 PKT -0,02%

202,3 PKT -0,7 PKT -0,32%

567,1 PKT -3,4 PKT -0,59%

5.378,4 PKT -37,1 PKT -0,68%

522,4 PKT 0,5 PKT 0,10%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

12.580,6 PKT -88,2 PKT -0,70%

8.163,6 PKT -6,0 PKT -0,07%

9.286,4 PKT -64,2 PKT -0,69%

4.530,4 PKT -32,7 PKT -0,72%

von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag

September: Plus, Oktober: Plus, November: Plus - nach jahrelanger Krise verbuchte die Autoindustrie nun bereits drei Monate hintereinander eine steigende Zahl an Pkw-Neuzulassungen in West­europa. Wegen des schwachen Jahresstarts 2013 steht zwar für das Gesamtjahr wohl noch ein Minus, die Trendwende aber scheint damit geschafft. Und 2014 dürfte besser werden. So rechnet das Center of Automotive Management der Fachhochschule Bergisch Gladbach für dieses Jahr mit einem Anstieg der Pkw-Nachfrage in Westeuropa um vier Prozent, weltweit soll es sogar ein Plus von fünf Prozent geben.

Wer­bung

Mit der Trendwende im vergangenen Herbst kletterten auch die Aktien der Autohersteller nach oben. BMW, Daimler, VW - seit Oktober verbuchen die drei Titel Kursgewinne zwischen zehn und 20 Prozent. Auch Porsche SE konnte in etwa gleich stark zulegen.

Der Unterschied jedoch: Während die anderen drei Premiumanbieter inzwischen 20, 50 und sogar 60 Prozent über Eigenkapital notieren, gibt es Porsche mit einem Discount zum Buchwert von 20 Prozent. Die Porsche Automobil Holding SE hält zwar nicht mehr direkt das operative Porsche-Geschäft - Herstellung und Verkauf der Sportwagen wurde an den VW-Konzern übertragen. Doch dafür besitzt sie die Mehrheit an den VW-Stammaktien. Die Stuttgarter erzielen damit zwar keinen Auto­umsatz mehr, sind aber entsprechend ihrem Aktienanteil am Ertrag der Wolfsburger beteiligt.

Fast nur Eigenkapital
In den ersten neun Monaten 2013 waren das immerhin 2,0 Milliarden Euro oder rund 6,50 Euro je Aktie. Da sich der VW-Konzern mit Marken wie VW, Audi, Porsche, MAN, Seat oder Skoda im Aufwind befindet, dürfte der Ertragsanteil von Porsche im Gesamtjahr geschätzt rund 8,50 Euro je Aktie betragen haben. Mit ­einem Sechser-KGV, einem KBV von 0,8 und einer fast einmalig hohen Eigenkapitalquote von 98,1 Prozent ist Porsche damit die klar günstigere VW-Aktie - die hat ein Neuner-KGV und ein KBV von 1,2.

Wer­bung

Dabei besteht sogar noch Fantasie. Der Porsche-Kurs leidet immer noch unter Schadenersatzforderungen von Investoren im Zusammenhang mit der VW-Übernahme 2008 im Umfang von fünf bis sechs Milliarden Euro. Porsche lehnt die Forderungen ab. Nach zahllosen Prozessverzögerungen etwa wegen Zuständigkeitsfragen der Gerichte ist nun am 10. Februar eine mündliche Verhandlung für ein Schadenersatz­verfahren geplant. Ein positiver Ausgang könnte der Aktie kurzfristig Auftrieb geben. Werden im Idealfall alle Schadenersatzforderungen früher oder später als unberechtigt zurückgewiesen, sollte auch Porsche wie VW, Daimler oder BMW über Buchwert notieren.

Porsche SE
Mit KBV 0,8 ist Porsche im Vergleich zu anderen Autoaktien klar unterbewertet.

ISIN DE 000 PAH 003 8
Gewinn je Aktie 2014e 10,50 €
Gewinn je Aktie 2015e 12,0 €
KGV 2015e 6,3
Div./Rend. 2013e 1,0 €/1,3 %
EK*-Quote 98,1 %
EK* je Aktie/KBV 96,71 €/0,8
Kurs/Ziel/Stopp 76,92/115,0/52,80 €
*EK: Eigenkapital

Wer­bung

____________________________________________________

Jede Woche neu: Georg Pröbstl`s Value-Depesche

Musterdepot: +142,0 %
(seit Start 4/2010; DAX: +50,0 %)

Performance 2010: +22,4 % (DAX: +12,0 %)
Performance 2011: +17,7 % (DAX: -12,5 %)
Performance 2012: +33,1 % (DAX: +24,4 %)

Jetzt kostenloses Probeabo bestellen unter

www.value-depesche.ch/probeabo

Stand 16.01.14

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
28.05.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
17.05.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
13.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
30.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.05.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
17.05.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
13.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.05.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen