Zahlen vorgelegt

BioNTech-Aktie stabil: Verluste weiter eingedämmt - Geld von Bristol Myers Squibb

03.11.25 22:36 Uhr

NASDAQ-Aktie BioNTech wenig bewegt: Weniger Verluste verbucht - Geld von Bristol Myers Squibb | finanzen.net

Die Zusammenarbeit mit dem US-Konzern Bristol-Myers Squibb (BMS) bringt BioNTech reichlich Geld für die weitere Entwicklung von Krebsmedikamenten.

Werte in diesem Artikel

Im Zuge dessen konnten die Mainzer im dritten Quartal den Nettoverlust verringern: Er belief sich auf 28,7 Millionen Euro nach 198,1 Millionen im Vorjahresquartal, wie BioNTech mitteilte.

Wer­bung

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres kam nach Unternehmensangaben ein Minus von 831,1 Millionen Euro zusammen (Vorjahr: 924,8 Mio.). Angesichts weiter hohen Ausgaben geht BioNTech auch für das Gesamtjahr unter dem Strich von einem Verlust aus. 2026 könnte dann ein erster Krebs-Zulassungsantrag gestellt werden, was ein wichtiger Schritt wäre hin zu einem ersten onkologischen Produkt am Markt.

Weniger Einnahmen mit Covid-19-Impfstoff

Der Umsatz kletterte im dritten Quartal vor allem dank Zahlungen von BMS auf 1,52 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 1,24 Mrd.) - bei sinkenden Einnahmen mit Covid-19-Impfstoff. BioNTech rechnet auch mit mehr Erlösen im gesamten Geschäftsjahr und geht nunmehr von 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro aus statt wie bisher von 1,7 bis 2,2 Milliarden Euro.

Mit den Einnahmen möchte BioNTech klinische Studien in späten Phasen für mehrere potenzielle Krebsmedikamente vorantreiben. Der Fokus liegt unter anderem auf einem Wirkstoffkandidaten namens Pumitamig, früher BNT327. Genau für den hatten sich BioNTech und BMS auf eine gemeinsame globale Entwicklung und Kommerzialisierung geeinigt, für die die US-Amerikaner im dritten Quartal 1,5 Milliarden US-Dollar überwiesen haben, in den kommenden Jahren werden weitere Milliarden folgen.

Wer­bung

Allein im dritten Quartal gab BioNTech knapp 565 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung aus, nach 550 Millionen im Vorjahresquartal. Im gesamten Jahr werden sich die Ausgaben voraussichtlich zwischen 2,0 und 2,2 Milliarden bewegen. Zu einem früheren Zeitpunkt waren die Mainzer noch von bis zu 2,8 Milliarden Euro ausgegangen.

Zulassungen für onkologische Präparate angestrebt

Ziel des Unternehmens, das bislang mit dem Corona-Impfstoff nur ein Produkt am Markt hat, ist es, in absehbarer Zeit Zulassungen für onkologische Präparate zu bekommen. Gebaut wird grob gesagt auf drei Säulen: Neben Plumitamig sind das Immuntherapien auf mRNA-Basis sowie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate. Dabei sollen Wirkstoffe einer Chemotherapie mit Hilfe von Antikörpern gezielter an Krebszellen gebracht werden.

Für eine solche Chemotherapie der nächsten Generation gegen Gebärmutterkrebs will BioNTech einen Zulassungsantrag in den USA stellen. Gespräche mit der US-Arzneimittelbehörde FDA seien aufgenommen worden. Abhängig vom Ausgang könnte das in einen Zulassungsantrag im kommenden Jahr münden. Für die Behandlung von Brustkrebs mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat werden 2026 Daten einer Studie erwartet.

Wer­bung

Unternehmenschef und Mitbegründer Ugur Sahin sagte, im dritten Quartal seien entscheidende Fortschritte bei der Umsetzung der Onkologie-Strategie gemacht worden.

Im NASDAQ-Handel gewann die BioNTech-Aktie letztlich marginale 0,04 Prozent auf 103,96 US-Dollar.

/chs/DP/nas

MAINZ (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: BioNTech (ADRs) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf BioNTech (ADRs)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioNTech (ADRs)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Thomas Lohnes/Getty Images, Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Nachrichten zu BioNTech (ADRs)

Wer­bung

Analysen zu BioNTech (ADRs)

DatumRatingAnalyst
22.08.2025BioNTech (ADRs) NeutralUBS AG
05.08.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
05.08.2025BioNTech (ADRs) NeutralUBS AG
05.08.2025BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
13.06.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
05.08.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
05.08.2025BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
13.06.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
03.06.2025BioNTech (ADRs) BuyJefferies & Company Inc.
03.06.2025BioNTech (ADRs) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
22.08.2025BioNTech (ADRs) NeutralUBS AG
05.08.2025BioNTech (ADRs) NeutralUBS AG
07.05.2025BioNTech (ADRs) NeutralUBS AG
11.03.2025BioNTech (ADRs) NeutralUBS AG
10.03.2025BioNTech (ADRs) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.09.2024BioNTech (ADRs) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.08.2024BioNTech (ADRs) UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BioNTech (ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen