Nach Trump-Schock

Eurokurs kaum verändert

10.11.16 17:05 Uhr

Eurokurs kaum verändert | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag nach der Berg- und Talfahrt vom Vortag wenig verändert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,4214 CNY -0,0040 CNY -0,05%

0,8740 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,2161 HKD 0,0000 HKD 0,00%

173,4800 JPY 0,1200 JPY 0,07%

1,1748 USD 0,0000 USD 0,00%

In einer ersten Reaktion auf den Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl war der US-Dollar zur Wochenmitte kurze Zeit unter Druck geraten. Der Eurokurs hatte im Gegenzug bis auf 1,13 Dollar zugelegt. Aber schon kurz nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses drehte sich der Wind am Devisenmarkt. Der Kurs der Gemeinschaftswährung ist seitdem über vier Cent nach unten gerauscht.

Wer­bung
EUR/CNY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/CNY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Im Nachmittagshandel wurde der Euro bei 1,0898 Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0895 (Mittwoch: 1,1022) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9179 (0,9073) Euro.

"Die Märkte haben den ersten Trump-Schock gut verdaut", kommentierte Lutz Karpowitz, Devisenexperte bei der Commerzbank. Anders als beim Brexit-Referendum in Großbritannien habe der Markt nach der US-Präsidentschaftswahl gezeigt, dass er mit Krisen mittlerweile entspannt umgehen könne. "In Panik verfallen die Marktteilnehmer nicht mehr so schnell", sagte Karpowitz.

Die entspannte Haltung der Investoren zeigte sich auch bei anderen Währungen. Der japanische Yen und der Schweizer Franken, die nach dem Trump-Sieg als "sichere Häfen" zunächst deutlich zugelegt hatten, sind inzwischen im Verhältnis zum Dollar schwächer als vor den Wahlen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87785 (0,89030) britische Pfund (EUR/GBP), 116,40 (114,54) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0762 (1,0793) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1267,50 (1281,40) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 160,00 (37 220,00) Euro./jkr/bgf/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Rebell / Shutterstock.com, qvist / Shutterstock.com