15.10.2019 18:46

OpenLibra: Konkurrenz für die Facebook-Währung Libra - noch vor deren Launch

Alternative zu Facebook-Coin: OpenLibra: Konkurrenz für die Facebook-Währung Libra - noch vor deren Launch | Nachricht | finanzen.net
Alternative zu Facebook-Coin
Folgen
Die geplante Kryptowährung Libra des Social Media-Giganten Facebook muss sich seit geraumer Zeit herber Kritik stellen. Nun hat ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen auch noch ein Konkurrenz-Projekt vorgestellt: OpenLibra.
Werbung
• Facebook-Coin Libra von Behörden, Politik & Co. kritisiert
• Erste Fork des Projekts: OpenLibra
• Alternative zu Libra?

Facebooks Krypto-Projekt Libra hat mit diversen Problem zu kämpfen. Aufgrund von massiver Kritik wird mittlerweile gar darüber spekuliert, ob der Coin überhaupt jemals an den Start gehen kann. Die Regulatoren sind weit davon entfernt, die Kryptowährung des Sozialen Netzwerks zu genehmigen. "Es geht hier um Vertrauen. Man kann keine Bank haben, man kann keine neue Währung sein, ohne dass Leute ihr vertrauen, wenn man mittendrin sitzt, und die Leute vertrauen Facebook nicht... Ich denke, dass Amazon das durchziehen könnte, weil wir alle Amazon vertrauen, aus welchem Grund auch immer... Wir nutzen unsere Kreditkarten jeden Tag dort", sagte der amerikanische Autor Ben Mezrich kürzlich in CNBCs "Squawk Box".

Als wäre das alles noch nicht genug, gibt es nun auch noch Konkurrenz für Facebook: Die erste Fork des Projekts.

Die erste Libra-Fork: OpenLibra

So arbeitet ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen derzeit an OpenLibra. Zu den dreißig Blockchain-Unternehmen und Non-Profit-Organisationen zählen unter anderen Wireline, Radicle, Cosmos, Chainlink, Democracy Earth, BlockScience, Synestate, Vulcanize, MathShop, BlockScience, Web3, Singapore University, Ethereum Foundation, Spacemesh, George Mason University, Hashed, Danish Red Cross, hiveonline und Kyokan.

Lucas Geiger, Mitbegründer von Wireline, präsentierte das OpenLibra-Projekt kürzlich auf der Ethereum Entwicklerkonferenz Devcon. Dabei handelt es sich um eine "permissionless", also frei zugängliche Libra-Blockchain, OpenLibra werde als Stablecoin fungieren. "Wir werden den Code weitergeben, die Community weiterleiten und eine neue Kryptowährung namens OpenLibra entwickeln. Es gibt keinen Token-Verkauf, kein Eigenkapital und kein Unternehmen hinter dieser Initiative", erklärte Geiger. Auf der dazugehörigen Website wird OpenLibra als "eine offene Plattform für finanzielle Inklusion. Nicht von Facebook betrieben" beschrieben.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

OpenLibra als Alternative zu Libra

OpenLibra soll eine Alternative zum geplanten Facebook-Coin darstellen. Es soll die Probleme von Libra lösen und potenzielle Mängel beheben. "In Libra vertrauen wir, in Facebook nicht", fasste Geiger die allgemein kritische Stimmung gegenüber Facebooks Projekt zusammen. "Regierungen haben weniger Einfluss auf uns. […] Wir gewinnen an Stärke, indem wir mehr Mitglieder haben, die nicht nur geografisch, sondern auch politisch und wirtschaftlich dezentralisiert sind", zitiert Coin Hero den Mitbegründer von Wireline. Die Betonung liege demnach auf einer offenen Governance und einer wirtschaftlichen Dezentralisierung, es gebe also keine zentrale Anlaufstelle - im Gegensatz zu der Idee hinter Facebooks Libra. Denn durch die Verbindung zu Facebook entstünde eine stark zentralisierte Cyberdevise, was viele bemängelten.

Darüber hinaus werde eine Kompatibilität mit Libra in technischer Hinsicht angestrebt. Wenn jemand eine App auf der Libra-Plattform erstelle, soll diese auch auf OpenLibra problemlos einsetzbar sein, heißt es. Der Wert des OpenLibra-Coins soll außerdem an den Wert des Libra-Tokens gebunden sein.

Das Projekt habe bereits einen "großzügigen Zuschuss" von der Interchain Foundation, einer gemeinnützigen Organisation zur Unterstützung der Entwicklung des Cosmos-Netzwerks, erhalten, erklärte Geiger gegenüber CoinDesk. "Das deckt unsere Finanzierung für mehrere Monate, aber es kommen noch weitere Zuschüsse hinzu."

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Tendo / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,07020,0013
0,12
Japanischer Yen149,13750,2375
0,16
Pfundkurs0,8585-0,0008
-0,09
Schweizer Franken0,97330,0000
0,00
Russischer Rubel86,9921-0,1808
-0,21
Bitcoin25123,5714-342,6028
-1,35
Chinesischer Yuan7,61090,0102
0,13
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln