14.01.2019 17:09

Winklevoss-Zwillinge überzeugt: "Wir glauben, dass Bitcoin besser darin ist, Gold zu sein als Gold"

Bitcoin-Bullen: Winklevoss-Zwillinge überzeugt: "Wir glauben, dass Bitcoin besser darin ist, Gold zu sein als Gold" | Nachricht | finanzen.net
Bitcoin-Bullen
Folgen
Die Winklevoss-Zwillinge, die als treue Bitcoin-Bullen gelten, glauben nach wie vor an den Erfolg der Kryptowährung. Ihnen zufolge wird der Bitcoin sogar Gold überholen.
Werbung
Ein Bitcoin wird aktuell bei rund 3.850 Dollar gehandelt. Von seinen Höchstständen im Dezember 2017, als er fast die 20.000 Dollar-Marke knackte, ist er damit nun etwa 80 Prozent entfernt. Dennoch präsentiert er sich seit Beginn des neuen Jahres recht stabil.

Winklevoss-Zwillinge: Bitcoin ist langfristig der Gewinner

Das veranlasst einige Krypto-Anhänger dazu, an einen erneuten Anstieg des Bitcoins zu glauben. Einige gehen sogar so weit zu sagen, dass der Bitcoin den Marktwert von Gold überschreiten werde. Während die Marktkapitalisierung des Bitcoin aktuell bei rund 67 Milliarden Dollar liegt, ist die Gesamtmenge von Gold etwa 7 Billionen Dollar wert - der Bitcoin hat also noch einen sehr weiten Weg vor sich. Doch das hält einige nicht davon ab, weiterhin optimistisch zu bleiben. Insbesondere die Winklevoss-Zwillinge sind überzeugt, der Bitcoin sei weiterhin eine gute Investmentidee, denn sie glaubten an den Erfolg auf lange Sicht.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Die Zwillinge Cameron und Tyler Winklevoss sind US-amerikanische Unternehmer und die Gründer der Kryptowährungsbörse Gemini. Sie haben sich inzwischen als eine feste Größe in der Krypto-Branche etabliert. Bekannt wurden sie durch die Klage gegen Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Sie warfen ihm vor, er habe die Idee zu Facebook von ConnectU, dem von den Winklevoss-Zwillingen gegründeten Netzwerk, gestohlen.

"Bitcoin ist auf lange Sicht höchstwahrscheinlich der Gewinner", schrieb Cameron Winklevoss kürzlich auf der Social Media-Plattform Reddit in einem "Ask Me Anything" (AMA). "Unsere These über das Aufwärtspotenzial von Bitcoin bleibt unverändert", fügte sein Bruder Tyler hinzu. "Wir glauben, dass Bitcoin besser darin ist, Gold zu sein als Gold. Wenn wir recht haben, dann wird die Marktkapitalisierung von Bitcoin im Laufe der Zeit die (etwa 7 Billionen Dollar) Marktkapitalisierung von Gold übertreffen". Dafür müsste der Bitcoin-Kurs, in Anbetracht der aktuell angenommenen Gesamtmenge an Coins, allerdings auf über 300.000 Dollar steigen.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Richard Drew/AP, 3Dsculptor / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,07310,0003
0,03
Japanischer Yen150,88000,6400
0,43
Pfundkurs0,8685-0,0007
-0,07
Schweizer Franken0,9711-0,0005
-0,05
Russischer Rubel84,7710-1,0758
-1,25
Bitcoin25370,6175336,5942
1,34
Chinesischer Yuan7,58080,0000
-0,00
Werbung

Heute im Fokus

Hoffnung im US-Schuldenstreit: DAX geht mit satten Gewinnen ins Wochenende -- Wall Street beendet Freitagshandel im Plus -- Datenleck bei Tesla -- SUSE, Pfizer, Siemens, Commerzbank im Fokus

Baader Bank stuft PUMA hoch. Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme. BASF will mit neuem Rhein-Binnenschiff gegen Niedrigwasser vorgehen. HENSOLDT streitet Vorwürfe zu mangelnder Kontrolle ab. Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat. Glencore-Agrarfirma offenbar in Verhandlungen für Fusion mit Bunge. Rheinmetall erhält Millionenauftrag von Bundeswehr.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln