Britisches Pfund unter Druck

Euro gibt Gewinne ab

12.10.17 17:08 Uhr

Euro gibt Gewinne ab | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist am Donnerstag belastet durch robuste US-Konjunkturdaten unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1225 EUR -0,0003 EUR -0,22%

8,1632 CNY 0,0166 CNY 0,20%

0,8451 GBP 0,0021 GBP 0,25%

8,8719 HKD 0,0397 HKD 0,45%

163,1700 JPY 0,1400 JPY 0,09%

1,1330 USD 0,0044 USD 0,39%

1,1835 EUR -0,0029 EUR -0,24%

0,0061 EUR 0,0000 EUR -0,11%

0,8826 EUR -0,0037 EUR -0,41%

Am Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1839 US-Dollar gehandelt. Im frühen Handel war der Euro noch bis auf 1,1880 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1856 (Mittwoch: 1,1830) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8435 (0,8453) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Konjunkturdaten aus den USA stützten den Dollarkurs. So hatte sich der Anstieg der Erzeugerpreise im September verstärkt. Am Freitag werden die Zahlen zu den allgemeinen Verbraucherpreisen veröffentlicht. Tendenziell steigende Preise könnten die US-Notenbank in ihrer Absicht bestärken, ihren Leitzins im Dezember erneut anzuheben. Zudem waren in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche stärker als erwartet gefallen.

Merklich unter Druck geriet das britische Pfund. Grund dafür waren Äußerungen des Brexit-Unterhändlers der Europäischen Union, wonach die Verhandlungen über den britischen EU-Austritt ihr erstes Etappenziel klar verfehlt haben. Es gebe bisher keinen ausreichenden Fortschritt, um die wichtige zweite Phase der Brexit-Gespräche zu starten, sagte Michel Barnier. Knackpunkt sind unter anderem finanzielle Forderungen der EU für gemeinsam eingegangene Verpflichtungen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,90235 (0,89710) britische Pfund, 133,12 (132,72) japanische Yen und 1,1552 (1,1524) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1290,25 (1289,25) Dollar gefixt./jsl/jkr/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Ventura / Shutterstock.com, filmfoto / Shutterstock.com