China im Fokus

Bitcoin kostet wieder mehr als 50.000 US-Dollar

05.10.21 14:16 Uhr

Bitcoin kostet wieder mehr als 50.000 US-Dollar | finanzen.net

Am Markt für Digitalwährungen hält der Kursauftrieb an.

Werte in diesem Artikel
Devisen

91.906,0024 CHF -72,6851 CHF -0,08%

98.393,4510 EUR -75,8347 EUR -0,08%

85.765,2600 GBP -59,7406 GBP -0,07%

17.096.770,0413 JPY -13.176,9733 JPY -0,08%

115.568,6921 USD -89,0721 USD -0,08%

3.550,8564 CHF -5,0626 CHF -0,14%

3.801,5038 EUR -5,3433 EUR -0,14%

3.313,6043 GBP -4,4116 GBP -0,13%

660.546,3675 JPY -928,4542 JPY -0,14%

4.465,0820 USD -6,2761 USD -0,14%

2,3765 CHF -0,0026 CHF -0,11%

2,5443 EUR -0,0028 EUR -0,11%

2,2177 GBP -0,0022 GBP -0,10%

442,0938 JPY -0,4807 JPY -0,11%

2,9884 USD -0,0032 USD -0,11%

0,2101 CHF -0,0009 CHF -0,44%

0,2250 EUR -0,0010 EUR -0,43%

0,1961 GBP -0,0008 GBP -0,43%

39,0873 JPY -0,1701 JPY -0,43%

0,2642 USD -0,0011 USD -0,43%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,10%

4,7592 DOGE 0,0207 DOGE 0,44%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,14%

0,4208 XRP 0,0005 XRP 0,11%

Die älteste und nach Marktwert größte Kryptoanlage Bitcoin stieg am Dienstag erstmals seit etwa einem Monat wieder über die Marke von 50.000 US-Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp wurde gegen Mittag ein Höchstpreis von 50.400 Dollar erzielt. Auch andere Digitalwerte wie Ether, XRP oder Dogecoin legten im Kurs weiter zu. Der Marktwert aller rund 12.000 Kryptoanlagen betrug laut der Internetseite Coinmarketcap knapp 2,2 Billionen Dollar.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Hauptthema am Kryptomarkt ist seit einiger Zeit der Umgang großer Volkswirtschaften mit den neuartigen Digitaldevisen. Zunächst sorgte vor wenigen Wochen China mit gewohnt kritischen Äußerungen für Belastung. Vor kurzem gab es dagegen moderatere Töne aus den USA: Die Notenbank Federal Reserve spricht sich zwar für staatliche Regulierungen aus, will aber laut Fed-Chef Jerome Powell im Gegensatz zu China von Verboten absehen. Zuletzt dürften digitale Anlagen auch von der insgesamt freundlichen Finanzmarktstimmung profitiert haben.

Im Vergleich zu China sind die USA auch zurückhaltender, wenn es um die Frage einer staatlich kontrollierten Kryptowährung geht. Die Volksrepublik ist mit ihrem Projekt eines digitalen Yuan weit fortgeschritten. Die Federal Reserve geht das Thema einer eigenen Digitalwährung wesentlich vorsichtiger an. Etwas weiter ist die Europäische Zentralbank (EZB), die einen Digital-Euro zumindest in Erwägung zieht.

/bgf/jsl/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: gualtiero boffi / Shutterstock.com, Steve Heap / Shutterstock.com