Cyberdevise

Kryptowährung legt weiter zu: Bitcoin steigt auf einmonatigen Höchststand

08.02.24 07:03 Uhr

Kryptowährung legt weiter zu: Bitcoin steigt auf einmonatigen Höchststand | finanzen.net

Der Bitcoin hat am Donnerstag weiter zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

79.071,0404 CHF -223,5624 CHF -0,28%

84.649,6010 EUR -177,4821 EUR -0,21%

72.123,6263 GBP -100,0554 GBP -0,14%

13.850.236,7221 JPY -42.325,4138 JPY -0,30%

95.683,8642 USD -193,0311 USD -0,20%

1.515,9451 CHF -0,6424 CHF -0,04%

1.622,8969 EUR 0,4952 EUR 0,03%

1.382,7497 GBP 1,4005 GBP 0,10%

265.535,8779 JPY -173,0815 JPY -0,07%

1.834,4451 USD 0,7049 USD 0,04%

12,1099 GBP -0,4351 GBP -3,47%

0,0001 GBP -0,0000 GBP -0,18%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,29%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 0,04%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,20%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -0,03%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,11%

0,0826 ETC 0,0029 ETC 3,59%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -0,10%

7.685,1587 FUEL 14,2817 FUEL 0,19%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 3,14%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,16%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,20%

0,0005 ETH -0,0000 ETH -0,04%

Der Kurs der ältesten und nach Marktwert größten Kryptowährung stieg auf der Handelsplattform Coinmarketcap bis auf rund 44.728 US-Dollar. Zuletzt war der Cybercoin noch 44.521,86 US-Dollar wert. Auch andere Digitalwerte wie die am Marktwert gemessene Nummer zwei, Ether, konnten zulegen.

"Die Serie der Gewinnmitnahmen dürfte damit beendet sein", kommentierte Kryptofachmann Timo Emden von Emden Research. In den vergangenen Wochen hatte der Bitcoin nur noch wenig von der erstmaligen Zulassung spezieller Indexfonds in den USA profitieren können. Die Börsenaufsicht SEC hatte Mitte Januar mehrere Spot-ETFs auf Bitcoin zugelassen und damit zumindest kurzfristig für Euphorie unter Kryptofans gesorgt. Die anfängliche Begeisterung legte sich aber rasch wieder, was sich in Kursverlusten niederschlug.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Ein zweischneidiges Schwert für riskante Anlagen wie Bitcoin sind derzeit die Zinserwartungen an den Finanzmärkten. Einerseits wird damit gerechnet, dass große Notenbanken wie die US-Zentralbank ihre Leitzinsen wegen der rückläufigen Inflation im Jahresverlauf reduzieren, was Bitcoin & Co. tendenziell zugute kommen dürfte. Andererseits sind Zeitpunkte und Ausmaß ungewiss. Zuletzt haben prominente Währungshüter eher für Ernüchterung gesorgt, indem sie die hohen Zinssenkungserwartungen gedämpft haben.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com