Zollstreit im Fokus

Deshalb bleibt der Eurokurs über 1,13 US-Dollar

10.06.19 17:07 Uhr

Deshalb bleibt der Eurokurs über 1,13 US-Dollar | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Montag trotz eines Schwächeanfalls über der am Freitag eroberten Marke von 1,13 US-Dollar geblieben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1185 EUR -0,0001 EUR -0,06%

8,4412 CNY 0,0055 CNY 0,06%

0,8641 GBP 0,0014 GBP 0,17%

9,2381 HKD -0,0084 HKD -0,09%

170,6415 JPY 0,4815 JPY 0,28%

1,1769 USD -0,0006 USD -0,05%

1,1573 EUR -0,0018 EUR -0,15%

0,0059 EUR 0,0000 EUR -0,36%

0,8497 EUR 0,0004 EUR 0,04%

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1309 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1301 (Freitag: 1,1273) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8849 (0,8871) Euro. Am Freitag hatte der Eurokurs allerdings noch einen halben Cent höher gelegen.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Auch am Aktien- und Anleihenmarkt war eine gestiegene Risikofreude der Anleger sichtbar. Hintergrund dürfte die Einigung von Mexiko und den Vereinigten Staaten im Zollstreit sein. Allerdings befindet sich das Handelsvolumen nicht auf dem üblichen Level, in manchen Ländern wie Deutschland bleiben die Börsen am Pfingstmontag geschlossen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,89248 (0,88675) britische Pfund, 122,78 (122,27) japanische Yen und 1,1200 (1,1191) Schweizer Franken fest. Die Feinunze (31 Gramm) Gold wurde in London am Nachmittag mit 1329 Dollar gehandelt. Das waren 11 Dollar weniger als am Vortag.

/he

PARIS (dpa-AFX)

Bildquellen: Kovak / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com