Devisenkorb offenbart

Facebooks Libra: So setzt sich der Stable Coin zusammen

25.09.19 22:06 Uhr

Facebooks Libra: So setzt sich der Stable Coin zusammen | finanzen.net

Auf eine Anfrage des finanzpolitischen Sprechers der Linksfraktion im Bundestag ließ sich Facebook erstmals in den Devisenkorb seiner geplanten Kryptowährung schauen. Dabei wird deutlich, wie sich das Soziale Netzwerk die Absicherung seines Stable Coins genau vorstellt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

616,00 EUR -4,20 EUR -0,68%

Devisen

93.669,3939 CHF 76,8821 CHF 0,08%

100.639,7083 EUR 82,6032 EUR 0,08%

87.152,4581 GBP 71,5331 GBP 0,08%

17.338.851,2546 JPY 14.231,4117 JPY 0,08%

117.638,4668 USD 96,5555 USD 0,08%

2.345,9944 CHF -8,8666 CHF -0,38%

2.520,5692 EUR -9,5264 EUR -0,38%

2.182,7746 GBP -8,2498 GBP -0,38%

434.259,7524 JPY -1.641,2771 JPY -0,38%

2.946,3112 USD -11,1355 USD -0,38%

2,2223 CHF 0,0448 CHF 2,06%

2,3876 EUR 0,0482 EUR 2,06%

2,0677 GBP 0,0417 GBP 2,06%

411,3579 JPY 8,2961 JPY 2,06%

2,7909 USD 0,0563 USD 2,06%

0,3129 CHF 0,0267 CHF 9,32%

0,3362 EUR 0,0287 EUR 9,32%

0,2912 GBP 0,0248 GBP 9,32%

57,9274 JPY 4,9374 JPY 9,32%

0,3930 USD 0,0335 USD 9,32%

0,5712 CHF 0,0056 CHF 0,99%

0,6137 EUR 0,0060 EUR 0,99%

0,5315 GBP 0,0052 GBP 0,99%

105,7350 JPY 1,0398 JPY 0,99%

• Zweifel an Libra reißen nicht ab
• Zusammensetzung des Devisenkorbs offenbart
• Bedenken damit aus dem Weg geräumt?

Facebooks Absicht, eine eigene Kryptowährung mit Namen Libra auf den Markt zu bringen, stößt nicht nur bei Regulierungsbehörden weltweit auf große Zweifel. Auch Regierungen und Politiker äußerten bisher schon öfter ihre Bedenken. So auch der finanzpolitische Sprecher der Linksfraktion im deutschen Bundestag Fabio De Masi. Er wollte es genau wissen und stellte eine Anfrage an Facebook, um Gewissheit über die genaue Zusammensetzung des Devisenkorbs, der jede Münze der Kryptowährungen im Wert sichern soll, zu erlangen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Stable Coin als Prämisse von Facebooks Libra

Denn bei Libra handelt es sich um einen sogenannten Stable Coin. Dies ist ein bedeutender Unterschied zu anderen Cyberdevisen wie beispielsweise dem Bitcoin, der weder an eine Landeswährung noch an andere Vermögenswerte gebunden ist. Dies äußert sich bei der ältesten und bekanntesten Kryptowährung immer wieder in extremer Volatilität, wodurch sich der Bitcoin im Laufe seiner Geschichte immer mehr zum Spekulationsobjekt entwickelte. Um diesem Schicksal zu entgehen, und gleichzeitig die Vorzüge von Cyberdevisen wie beispielsweise die Erleichterung von grenzüberschreitenden Finanztransaktionen zu ermöglichen, hat sich Facebook entschieden, für jeden Libra Coin einen reellen Wert zu hinterlegen. So plant das Unternehmen einen Fonds aufzulegen, der mit verschiedenen Devisen und Anleihen bestückt ist. Welche Währungen dies genau sind, darüber bewahrte das Soziale Netzwerk bislang jedoch Stillschweigen - bis jetzt.

Die Währungen stehen hinter jedem Libra Coin

So gab das Unternehmen auf Anfrage de Masis an, den Stable Coin zur Hälfte durch den US-Dollar und kurzfristige US-amerikanische Staatsanleihen decken zu wollen. Die verbleibenden 50 Prozent werden hingegen aufgeteilt auf andere Währungen und Staatsanleihen. Auf den Euro und Euro-denominierte Staatsanleihen sollen dabei 18 Prozent entfallen, wie Spiegel Online berichtet. Dahinter folgt Japan mit 14 Prozent, das Vereinte Königreich mit 11 Prozent und letztlich Singapur mit 7 Prozent. Jede einzelne Münze wird durch diesen Devisenmix im Wert stabilisiert. Da das Unternehmen sich selbst auferlegt hat, immer nur so viele Münzen auszugeben, wie es Reserven in dem eigens dafür geschaffenen Fonds besitzt, wird so die Anzahl von verfügbaren Libra Coins begrenzt. Dies stellt einen weiteren Unterschied zum Bitcoin dar. Hier ist die Anzahl der maximal zu schürfenden Coins schon seit der Schaffung der Währung auf 21 Millionen Münzen begrenzt.

Können Zweifel an Libra überwunden werden?

Dennoch sehen es Verbraucherschützer sowie Zentralbanken weltweit kritisch, dass so viel geldpolitische Macht bei einem einzelnen Unternehmen liegen soll. Darüber hinaus könnte die Digitalwährung, sollte sie tatsächlich zu einer international genutzten Währung werden, die geldpolitischen Finanzmechanismen der Notenbank außer Kraft setzen. Bedenken dazu haben Zentralbanken und Währungsexperten auf der ganzen Welt bereits geäußert. Facebook wurde hingegen nicht müde zu betonen, dass sich das Unternehmen mit seiner Digitalwährung natürlich an alle Regulierungen halten würde, die ihm weltweit auferlegt würden. Mit konkreten Regulierungsvorschlägen ist es derzeit jedoch noch nicht weit her. Umso interessierter dürften Regulierungsbehörden weltweit die Nachricht über die genaue Zusammensetzung des hinter Libra stehenden Devisenkorbs verfolgen. Dabei dürfte es insbesondere US-amerikanische Libra-Skeptiker freuen, dass der chinesische Yuan als Reserve bei der Kryptowährung keine Anwendung findet. Steht die Volksrepublik doch im Verdacht seitens den USA, die eigene Währung künstlich abzuschwächen. Trotzdem bleiben die Hindernisse für die Facebooks Vorhaben nach wie vor gewaltig. Das Unternehmen bleibt hingegen hoffnungsvoll, dass schon im Laufe des nächsten Jahres die Währung gelauncht werden kann.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Libra Coin kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Tendo / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
26.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
23.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
17.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
04.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
26.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
23.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
17.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
04.06.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen