Etwas aus der Schmuddelecke

Kryptosponsoring: Kryptobranche entdeckt die Bundesliga

12.04.22 06:24 Uhr

Kryptosponsoring: Kryptobranche entdeckt die Bundesliga | finanzen.net

Das Sponsoring von Kryptofirmen in der Fußball-Bundesliga kann für die Glaubwürdigkeit der Profivereine zum Problem werden.

Werte in diesem Artikel
Devisen

84.177,8281 CHF 1.816,4253 CHF 2,21%

90.399,4398 EUR 1.906,5955 EUR 2,15%

79.617,8000 GBP 1.573,6939 GBP 2,02%

16.008.949,6698 JPY 404.549,7404 JPY 2,59%

103.920,4220 USD 2.281,9645 USD 2,25%

2.776,1111 CHF 103,6551 CHF 3,88%

2.981,2944 EUR 109,8859 EUR 3,83%

2.625,7254 GBP 93,3567 GBP 3,69%

527.961,1536 JPY 21.630,8714 JPY 4,27%

3.427,2046 USD 129,2483 USD 3,92%

1,9019 CHF 0,1073 CHF 5,98%

2,0424 EUR 0,1143 EUR 5,93%

1,7988 GBP 0,0984 GBP 5,79%

361,6988 JPY 21,7008 JPY 6,38%

2,3479 USD 0,1334 USD 6,02%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,14%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -3,73%

0,5258 XRP -0,0314 XRP -5,64%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,11%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -3,69%

0,4896 XRP -0,0290 XRP -5,60%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,95%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -3,56%

0,5559 XRP -0,0322 XRP -5,47%

"Das Negative ist, dass Kryptowährungen weiterhin etwas aus der Schmuddelecke kommen und noch relativ undurchsichtig sind. Firmen aus der Kryptobranche versuchen aber natürlich, für sich positive Imagesignale zu setzen und einen Imagetransfer zu erzeugen. Dann gibt es noch die ungelöste, negative Seite von Blockchain: der Energieverbrauch und damit der ökologische Fußabdruck", sagte Markus Kurscheidt, Inhaber des Lehrstuhls für Sportwissenschaft II an der Universität Bayreuth, der Deutschen Presse-Agentur.

Eine positive Seite des Kryptosponsorings bestehe jedoch in der Innovationskraft. "Die Profivereine bringen sich über ihre Partner mit der Digitalisierung in Verbindung und können als Testing Ground für moderne Produkte dienen. Die Verschlüsselung durch Blockchain kann ein sehr positiver Service für die Fans sein, indem man eine höhere Datensouveränität und eine zuverlässige Verschlüsselungstechnik für Geld gewinnt", erläuterte Kurscheidt, der unter anderem zu Sozioökonomik der Sportpolitik und Sport Governance forscht.

Die Kryptobranche drängt immer stärker in den Profisport. Die Handelsplattform Crypto.com ist zum Beispiel Sponsor der Fußball-WM 2022 in Katar. Die Bundesligisten forcieren vor allem den Handel mit digitalen Sammelkarten. Hertha BSC arbeitet aber bereits mit dem Finanzdienstleister Caizcoin zusammen, die Kryptowährung Baby Doge ist Partner der TSG 1899 Hoffenheim.

/mom/DP/stk

MÜNCHEN/BAYREUTH (dpa-AFX)

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com