EZB sorgt für Auf und Ab

Eurokurs sinkt deutlich unter 1,09 US-Dollar

27.04.17 17:21 Uhr

Eurokurs sinkt deutlich unter 1,09 US-Dollar | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist am Donnerstag deutlich unter 1,09 US-Dollar gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1222 EUR 0,0001 EUR 0,05%

1,7167 RUB 0,0046 RUB 0,27%

8,1842 CNY -0,0049 CNY -0,06%

0,8807 GBP -0,0009 GBP -0,10%

8,9284 HKD -0,0002 HKD -0,00%

177,0700 JPY 0,5800 JPY 0,33%

1,1483 USD -0,0004 USD -0,03%

1,1356 EUR 0,0011 EUR 0,10%

0,0056 EUR 0,0000 EUR -0,32%

0,5825 EGP -0,0016 EGP -0,27%

0,8711 EUR 0,0004 EUR 0,05%

Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,0869 Dollar gehandelt und damit etwa einen halben Cent tiefer als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0881 (Mittwoch: 1,0893) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9190 (0,9180) Euro.

Am Nachmittag sorgten Aussagen des EZB-Präsidenten Mario Draghi für eine Berg- und Talfahrt des Euro. Zuletzt gab der Kurs wieder nach. Draghi hatte sich nach der Zinssitzung der Notenbank zuversichtlicher für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone gezeigt. Trotz der positiven Konjunkturaussichten erwartet der Währungshüter aber weiterhin keinen deutlichen Anstieg der Inflation. "Weniger pessimistisch - so könnte man mit zwei Worten die heutige EZB-Entscheidung und anschließende Pressekonferenz zusammenfassen", kommentierte der Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg, Uwe Burkert.

Wie erwartet hatte die EZB ihre Geldpolitik unverändert gelassen und den Leitzins weiter auf dem Rekordtief von null Prozent belassen. Eine Reihe von Konjunkturdaten aus der Eurozone konnten den Euro im Handelsverlauf nicht nennenswert bewegen. Im gemeinsamen Währungsraum war die Wirtschaftsstimmung im April auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren gestiegen. In Deutschland war die Inflation im April wieder auf 2,0 Prozent geklettert.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84420 (0,84903) britische Pfund, 121,27 (121,35) japanische Yen und 1,0820 (1,0835) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1262,80 (1267,80) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 528,00 (37 418,00) Euro./jkr/bgf/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com