27.04.2017 17:21

Eurokurs sinkt deutlich unter 1,09 US-Dollar

EZB sorgt für Auf und Ab: Eurokurs sinkt deutlich unter 1,09 US-Dollar | Nachricht | finanzen.net
EZB sorgt für Auf und Ab
Folgen
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag deutlich unter 1,09 US-Dollar gefallen.
Werbung
Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,0869 Dollar gehandelt und damit etwa einen halben Cent tiefer als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0881 (Mittwoch: 1,0893) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9190 (0,9180) Euro.
Werbung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Am Nachmittag sorgten Aussagen des EZB-Präsidenten Mario Draghi für eine Berg- und Talfahrt des Euro. Zuletzt gab der Kurs wieder nach. Draghi hatte sich nach der Zinssitzung der Notenbank zuversichtlicher für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone gezeigt. Trotz der positiven Konjunkturaussichten erwartet der Währungshüter aber weiterhin keinen deutlichen Anstieg der Inflation. "Weniger pessimistisch - so könnte man mit zwei Worten die heutige EZB-Entscheidung und anschließende Pressekonferenz zusammenfassen", kommentierte der Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg, Uwe Burkert.

Wie erwartet hatte die EZB ihre Geldpolitik unverändert gelassen und den Leitzins weiter auf dem Rekordtief von null Prozent belassen. Eine Reihe von Konjunkturdaten aus der Eurozone konnten den Euro im Handelsverlauf nicht nennenswert bewegen. Im gemeinsamen Währungsraum war die Wirtschaftsstimmung im April auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren gestiegen. In Deutschland war die Inflation im April wieder auf 2,0 Prozent geklettert.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84420 (0,84903) britische Pfund, 121,27 (121,35) japanische Yen und 1,0820 (1,0835) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1262,80 (1267,80) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 37 528,00 (37 418,00) Euro./jkr/bgf/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,07680,0045
0,42
Japanischer Yen142,66001,7600
1,25
Pfundkurs0,88150,0080
0,92
Schweizer Franken0,9934-0,0026
-0,26
Russischer Rubel83,19440,3631
0,44
Bitcoin26094,2142207,3694
0,80
Chinesischer Yuan7,41430,0387
0,52
Werbung

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln