Fokus auf DeFi

Stratege: Diese Kryptowährungen sollte man statt Bitcoin im Auge behalten

18.05.21 23:42 Uhr

Stratege: Diese Kryptowährungen sollte man statt Bitcoin im Auge behalten | finanzen.net

Der Bitcoin hat in diesem Jahr bereits beträchtlich zugelegt. Doch für Anleger, die in Kryptowährungen investieren möchten, gibt es laut Nikolas Joyce sogar noch deutlich bessere Alternativen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

291,75 EUR 21,70 EUR 8,04%

Devisen

92.868,1903 CHF 37,6979 CHF 0,04%

99.451,4926 EUR 96,5404 EUR 0,10%

86.449,7516 GBP 39,4625 GBP 0,05%

17.258.623,2535 JPY -72.462,3955 JPY -0,42%

117.090,6071 USD -51,4257 USD -0,04%

92,9590 CHF -0,7607 CHF -0,81%

99,5487 EUR -0,7580 EUR -0,76%

86,5343 GBP -0,7037 GBP -0,81%

17.275,4992 JPY -221,6043 JPY -1,27%

117,2051 USD -1,0591 USD -0,90%

0,0004 CHF -0,0000 CHF -3,98%

0,0004 EUR -0,0000 EUR -3,93%

0,0004 GBP -0,0000 GBP -3,98%

0,0760 JPY -0,0035 JPY -4,42%

0,0005 USD -0,0000 USD -4,06%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,02%

2.445,1042 LINK 97,3799 LINK 4,15%

0,0108 LTC 0,0001 LTC 0,82%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,05%

2.283,2478 LINK 89,6943 LINK 4,09%

0,0100 LTC 0,0001 LTC 0,76%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,02%

2.626,6403 LINK 104,4823 LINK 4,14%

0,0116 LTC 0,0001 LTC 0,81%

• Nikolas Joyce hält Hype um Bitcoin für übertrieben
• Großes Potential für DeFi
• Joyce hält UNI, LTC und LINK für bessere Alternativen

Um die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abzumildern, haben Regierungen und Währungshüter rund um den Globus die Geldschleusen weit geöffnet. Doch damit einher geht bei Anlegern die Sorge vor einer Geldentwertung. Vor diesem Hintergrund wächst das Interesse an Bitcoin, schließlich wurde er als dezentrales, staatlich unabhängiges und nicht-inflationäres Zahlungsmittel entworfen, das Inflationsschutz verspricht.

Doch Nikolas Joyce, CIO der 2018 als alternative Vermögensverwaltungsfirma gegründeten The Strategic Funds, glaubt, dass die Anerkennung, welche die weltweit beliebteste Kryptowährung derzeit genießt, deren Wert als Asset nicht richtig reflektiert - insbesondere im Vergleich zu anderen verfügbaren Kryptowährungen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Wie "Benzinga" berichtet, besteht laut Joyce Bedarf an besseren Lösungen und der Markt reagiere darauf. So würden echte Innovationen derzeit im Bereich der Dezentralen Finanzen und der Ethereum-Blockchain, die gerne bei diesen DeFi-Anwendungen verwendet wird, stattfinden. "DeFi" behandelt die Dezentralisierung klassischer Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe und Vermögensverwaltung, allerdings kommt es ohne Banken oder zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister aus, weil sich die Teilnehmer stattdessen mittels verschiedener Blockchain-Protokolle verbinden und ihre Geschäftsbedingungen per Smart Contract vereinbaren. Nikolas Joyce hat nun drei Krypto-Assets identifiziert, die seiner Meinung nach gut positioniert sind, um von der wachsenden Popularität und Anwendbarkeit von DeFi zu profitieren.

UniSwap (UNI)

Seit Jahren arbeitet die DeFi-Szene an Möglichkeiten, den Handel von Coins und Tokens von den zentralisierten Plattformen wie z.B. Kraken oder Coinbase zu lösen. Dazu gehört auch Uniswap, eine dezentrale Handelsplattform auf Basis der Ethereum-Blockchain. Hier können Trader Ethereum-Token (ERC-20) tauschen (Token Swaps), ohne eine Krypto-Handelsplattform als dritte Partei zwischenzuschalten. Laut Joyce dürfte die dezentralisierte Börse (DEX) stark vom erwarteten DeFi-Wachstum profitieren.

Die dezentrale Exchange Uniswap mit ihrem UNI-Token hat dieses Jahr kräftig an Wert gewonnen. Der Ethereum-basierte ERC-20-Token, mit dem auf der DEX die Transaktionsgebühren bezahlt werden, steht laut CoinMarketCap auf Platz elf der größten Krypto-Werte der Welt.

Litecoin (LTC)

Der Litecoin ist eine Peer-to-Peer Kryptowährung, die als Alternative zum Bitcoin entwickelt wurde. Jedoch wurde er so konzipiert, dass das Mining gleichmäßig auf viele Menschen verteilt wird, um einer Zentralisierung wie beim Bitcoin vorzubeugen. Die Erstellung und Übertragung der Coins basiert auf einem Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll und erfolgt somit nicht zentral.

Wie Nikolas Joyce erklärt, wurden für den Litecoin einige der besten Eigenschaften von Bitcoin übernommen, jedoch bemühte man sich dabei, den Prozess zur Verarbeitung eines Blocks deutlich zu beschleunigen. Hierdurch konnte im Vergleich zum Bitcoin eine schnellere Transaktionsbestätigung erreicht werden. Für den Experten ist der Litecoin ein hervorragendes Beispiel für das Potential von Peer-to-Peer-Kryptowährungen und für die Bedeutung fortschreitender Innovation. Daher sieht er beim Litecoin auch ein starkes Potential für weitere Kurssteigerungen.

Chainlink (LINK)

Chainlink (Token: LINK) ist eine auf Ethereum aufbauende dezentrale Lösung zur Verifikation sogenannter Oracles. Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, Smart Contracts mit Daten aus der realen Welt zu verbinden. Dazu bietet die Blockchain-basierende Technologie von Chainlink anderen Blockchain-Anwendungen zuverlässige, externe Quelle - sogenannte Orakel - für die Ausführung von Smart Contracts an.

Für Smart Contracts sind hochwertige Informationen unerlässlich. Doch da Blockchains nicht auf Daten, die sich außerhalb ihres eigenen Netzwerks befinden, zugreifen können, werden von Smart-Contract-Plattformen Oracles benutzt, welche externe Daten (z.B. Temperatur, Wetter) zur Verfügung stellen, die das Ausführen der Smart Contracts auslösen, sobald alle vordefinierten Konditionen erfüllt sind.

Das Abrufen dieser zuverlässigen Informationen ist eine kostenpflichtige Dienstleistung. Bezahlt wird diese bei Chainlink mit der internen Währung LINK. In den letzten Monaten konnte LINK kräftig zulegen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Coinbase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Coinbase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Coinbase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Ponderful Pictures / Shutterstock.com

Nachrichten zu Coinbase

Wer­bung