Geld eingesammelt

Peter Thiel wird Geldgeber bei Startup: Bitcoin-Finanzdienstleister River sammelt Millionen ein

26.05.23 23:11 Uhr

Peter Thiel wird Geldgeber bei Startup: Bitcoin-Finanzdienstleister River sammelt Millionen ein | finanzen.net

Das Bitcoin-Technologie- und Finanzdienstleistungsunternehmen River hat frisches Geld eingesammelt. Einer der Investoren ist der bekannte Kryptofan Peter Thiel.

Werte in diesem Artikel
Aktien

658,20 EUR -5,10 EUR -0,77%

58,01 EUR -0,37 EUR -0,63%

Devisen

92.156,1175 CHF 177,4299 CHF 0,19%

98.640,8257 EUR 171,5400 EUR 0,17%

86.001,9082 GBP 176,9076 GBP 0,21%

17.142.022,8592 JPY 32.075,8445 JPY 0,19%

115.883,2034 USD 225,4391 USD 0,19%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,17%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,22%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,19%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,77%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,24%

• 35-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde bei River
• Peter Thiel tritt als Investor auf
• Finanzdienstleistungen mit Bitcoin-Bezug

Der bekannte Investor Peter Thiel, der Mitgründer von PayPal und frühe Investor der Meta-Tochter Facebook hat ein neues Investitionsziel gefunden: Der Milliardär tritt als Geldgeber für ein Unternehmen der Kryptobranche auf.

35-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde

Das Bitcoin-Technologie- und Finanzdienstleistungs-Startup River hat eine 35 Millionen US-Dollar schwere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der Serie-B-Runde, die von der Investmentfirma Kingsway Capital geleitet wurde, stiegen unter anderem Peter Thiel, Cygni, M13 und Valor Equity Partners bei dem Unternehmen ein.

Bitcoin-Finanzdienstleistungen als Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell des Startups hat die Investoren offenbar überzeugt: River bietet verschiedene Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit der Urkryptowährung Bitcoin an. Neben Brokerage, gehören auch gebührenfreies Dollar-Cost-Averaging, Mining, Full-Reserve-Custody und ein Wallet, das sowohl On-Chain-Transaktionen als auch Transaktionen auf dem Lightning Netzwerk unterstützt, zur Dienstleistungspalette von River. Dabei richtet sich das River-Angebot sowohl an Privatkunden als auch an Unternehmen.

"Wir glauben, dass Bitcoin die größte monetäre Entwicklung in der Geschichte der Welt ist und das wirtschaftliche Paradigma für immer verändern wird", heißt es auf der Homepage des Startups. Das Team von River Financial setze sich dafür ein, "diese Transformation voranzutreiben und Bitcoin zu Investoren auf der ganzen Welt zu bringen, indem es sich auf die Bereitstellung branchenführender Sicherheit, robuster Finanzdienstleistungen und eines erstklassigen Kundenerlebnisses für Einzelpersonen und Institutionen konzentriert, die langfristig in Bitcoin investieren möchten".

Alternative zu etabliertem Finanzsystem

River will mit seinen Dienstleistungen dazu beitragen, eine Alternative zum bestehenden Fiat-Bankensystem zu schaffen: "Diese Bankpleiten und Rettungsaktionen haben uns daran erinnert, warum Bitcoin so wichtig ist", sagte River-CEO Alex Leishman in einer Pressemitteilung und nahm damit direkt Bezug auf die Regionalbankenkrise in den USA, aus der Kryptowährungen wie Bitcoin & Co. gestärkt hervor gehen konnten. "Es ist ein sicherer Weg zu einer gerechteren, gleichberechtigteren und transparenteren Weltwirtschaft", so Leishman weiter. Daher habe sich sein Unternehmen zum Ziel gesetzt, "dem Durchschnittsbürger auf der Suche nach einer Alternative zum aktuellen System einen möglichst nahtlosen Einstieg in Bitcoin-Investitionen zu bieten. Diese Finanzierungsrunde zeigt unser Engagement, uns für eine ehrliche Haltung einzusetzen."

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Steve Jennings/Getty Images for TechCrunch

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen