Handelskonflikt im Blick

Bitcoin zieht deutlich an - Kurs klettert über die Marke von 116.000 Dollar

27.10.25 11:45 Uhr

Bitcoin klettert kräftig und übersteigt die 116.000-Dollar-Marke | finanzen.net

Der Bitcoin hat am Montag im frühen Handel die Kursgewinne vom Wochenende ausgebaut.

Werte in diesem Artikel
Devisen

91.352,8752 CHF 204,9228 CHF 0,22%

98.586,2781 EUR 150,6341 EUR 0,15%

86.050,3837 GBP 104,8995 GBP 0,12%

17.564.782,7459 JPY 37.777,3667 JPY 0,22%

114.730,3265 USD 239,3895 USD 0,21%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,21%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,16%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,16%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -5,11%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,16%

Der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalwährung kletterte bis auf fast 116.300 US-Dollar, nachdem er bereits am späten Sonntagabend die Kursgewinne vom Wochenende mit dem Anstieg über die Marke von 115.000 Dollar gekrönt hatte. Ende vergangener Woche hatte ein Bitcoin noch rund 110.000 Dollar gekostet. Händler führten die Kursgewinne unter anderem auf die Annäherung zwischen China und den Vereinigten Staaten im Zoll- und Handelsstreit zurück.

Beide Seiten seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, hatte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, am Wochenende nach Gesprächen mit der US-Seite gesagt. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen". Konkrete Angaben zu den Inhalten machte China zunächst nicht. Auch US-Finanzminister Scott Bessent sprach von positiven Verhandlungen in Kuala Lumpur, die Vorlauf für das Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea sind. Dann wird sich herausstellen, ob es zu einer Vereinbarung kommt.

Der Bitcoin war nach seinem Rekordhoch von etwas mehr als 126.000 Dollar Anfang des Monats bis auf fast 103.000 Dollar Mitte Oktober gefallen und befindet sich seitdem wieder auf einem Erholungskurs. In die gegenteilige Richtung hatte sich zuletzt der Preis für eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) entwickelt. Dieser fiel von dem Mitte Oktober erreichten Rekordhoch von knapp 4.400 US-Dollar auf zuletzt 4.080 Dollar zurück.

/zb/nas

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, GeniusKp / Shutterstock.com