Kaum Impulse

Darum hält sich der Eurokurs über 1,13 US-Dollar

15.04.19 17:08 Uhr

Darum hält sich der Eurokurs über 1,13 US-Dollar | finanzen.net

Der Eurokurs hat sich am Montag in einem ruhigen Handel kaum bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1218 EUR 0,0000 EUR -0,01%

8,2113 CNY 0,0022 CNY 0,03%

0,8518 GBP 0,0016 GBP 0,19%

8,8121 HKD -0,0045 HKD -0,05%

162,7904 JPY 0,7704 JPY 0,48%

1,1360 USD -0,0016 USD -0,14%

1,1739 EUR -0,0022 EUR -0,19%

0,0061 EUR 0,0000 EUR -0,44%

0,8802 EUR 0,0010 EUR 0,11%

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1306 US-Dollar. Sie notierte damit auf dem Niveau aus dem frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs auf 1,1313 (Freitag: 1,1321) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8839 (0,8833) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Handel verlief in engen Bahnen. Es fehlte laut Händlern an Impulsen. In der Eurozone wurden keine den Markt bewegende Daten veröffentlicht. In den USA hat sich die Industriestimmung im Bundesstaat New York im April stärker als erwartet aufgehellt. Am Devisenmarkt spielte die Zahl aber kaum eine Rolle.

Zu allen wichtigen Währungen etwas zugelegt hat jedoch das britische Pfund. Die britische Währung hatte sich zuletzt in einer sehr engen Bandbreite bewegt. Händler verweisen auf die Verschiebung des Brexit-Datums auf den 31. Oktober. Die britischen Notenbank dürfte vor einer Lösung der Brexit-Frage nicht aktiv werden.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86305 (0,86290) britische Pfund, 126,66 (126,76) japanische Yen und 1,1345 (1,1326) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag mit 1287 Dollar gehandelt. Das waren rund drei Dollar weniger als am Freitag.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Maryna Pleshkun / Shutterstock.com, Patryk Kosmider / Shutterstock.com