Kreditkarte für Kryptogeld

Londoner Startup will Bitcoin zum normalen Zahlungsmittel machen

17.11.17 15:58 Uhr

Londoner Startup will Bitcoin zum normalen Zahlungsmittel machen | finanzen.net

Kryptowährungen werden immer beliebter. Um sie auch im täglichen Zahlungsverkehr besser nutzen zu können, will das Startup London Block Exchange (LBX) eine Prepaid-Kreditkarte ausgeben, die es möglich macht, auf einfache Weise mit Bitcoin, Ethereum und Co. zu bezahlen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

98.285,1220 EUR -696,0473 EUR -0,70%

111.208,1798 USD -472,7912 USD -0,42%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,74%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,47%

Mit Hilfe der "Dragoncard" sollen Besitzer von virtuellen Währungen schon bald Finanzgeschäfte im gesamten Vereinigten Königreich tätigen können, selbst wenn ein Laden die Blockchain-Währungen nicht unterstützt. Möglich macht dies eine App, mit der die "Dragoncard" verknüpft wird und die zugleich als Wallet für die Cyberwährungen dient. Bei einem Kauf wird das Kryptogeld im Wallet automatisch in echtes Buchgeld umgetauscht. Außerdem können Nutzer mit dieser Karte auch Geld in der Landeswährung zum Tageskurs abheben, verspricht das Londoner Startup.

Wer­bung
BTC/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Anzeige

Sie möchten in Bitcoin investieren? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
» Lesen Sie hier unseren Ratgeber

Für die Nutzung dieses Services sind Gebühren an LBX zu zahlen. Dies sind bei einem Einkauf 0,5 Prozent des Transaktionsvolumens. Hinzu kommen einmalig 20 Pfund für die Ausstellung der Karte. Bereits in wenigen Wochen will das Fin-Tech seine Karte auf den Markt bringen.

Die Konkurrenz schläft nicht

LBX sieht sich jedoch mit einer starken Konkurrenz konfrontiert: Auch TenX, ein Startup-Unternehmen aus Singapur, hat eine App entwickelt, die als Wallet, eine Art digitale Geldbörse, dient und mit einer Kreditkarte verbunden ist. Mit ihr können bereits Zahlungen abgewickelt werden.

Außerdem ist da noch die japanische Bitcoin-Börse BitFlyer. Sie ist eine Kooperation mit dem Payment-Anbieter Visa eingegangen und hat eine Prepaid-Karte für Bitcoins auf den japanischen Markt gebracht. Daneben ist Visa auch eine Partnerschaft mit Bitwala eingegangen. Das deutsche Startup bietet ebenfalls Prepaid-Karten an, und dazu noch Debitkarten speziell für Bitcoins.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren:
» Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: igor.stevanovic / Shutterstock.com, Lightboxx / Shutterstock.com

Nachrichten zu Visa Inc.

Wer­bung

Analysen zu Visa Inc.

DatumRatingAnalyst
30.04.2025Visa BuyUBS AG
30.04.2025Visa OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Visa OutperformRBC Capital Markets
21.02.2025Visa BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Visa OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.04.2025Visa BuyUBS AG
30.04.2025Visa OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Visa OutperformRBC Capital Markets
21.02.2025Visa BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Visa OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
18.05.2018Visa NeutralUBS AG
15.04.2016Visa NeutralCompass Point
24.07.2015Visa HoldTopeka Capital Markets
24.07.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
30.01.2015Visa Mkt PerformFBR Capital
DatumRatingAnalyst
01.11.2012Visa sellUBS AG
12.09.2012Visa sellUBS AG
26.07.2012Visa sellUBS AG
09.07.2012Visa sellUBS AG
11.12.2008Visa underperformCowen and Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Visa Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen