Krypto-Boom

Nach Bitcoin und Ethereum: Für diese Kryptowährungen könnte es bald ETFs geben

07.03.25 05:12 Uhr

Nach Bitcoin und Ethereum: Kommen bald ETFs für die Kryptowährungen Solana, Ripple, Dogecoin und Litecoin? | finanzen.net

Die Krypto-Community setzt darauf, dass unter der neuen Trump-Administration weitere ETFs auf Cyberdevisen genehmigt werden. Doch welche Kryptowährungen haben die größten Chancen?

Werte in diesem Artikel
Aktien

263,70 EUR 2,50 EUR 0,96%

Devisen

98.018,9062 EUR -344,8454 EUR -0,35%

115.793,1556 USD -980,4168 USD -0,84%

202,7413 EUR 3,0717 EUR 1,54%

239,5054 USD 2,4655 USD 1,04%

2,5633 EUR 0,0035 EUR 0,14%

3,0281 USD -0,0107 USD -0,35%

0,2304 EUR 0,0031 EUR 1,38%

0,2722 USD 0,0024 USD 0,89%

202,9157 EUR 2,9354 EUR 1,47%

239,7114 USD 2,3027 USD 0,97%

97,3827 EUR 0,4764 EUR 0,49%

115,0416 USD -0,0018 USD -0,00%

0,0056 EUR 0,0001 EUR 2,32%

0,0066 USD 0,0001 USD 1,82%

0,0064 EUR 0,0003 EUR 5,25%

0,0076 USD 0,0003 USD 4,74%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,32%

4,3407 DOGE -0,0601 DOGE -1,37%

0,0103 LTC -0,0001 LTC -0,49%

0,0049 SOL -0,0001 SOL -1,52%

0,3901 XRP -0,0005 XRP -0,14%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,89%

3,6744 DOGE -0,0326 DOGE -0,88%

0,0087 LTC 0,0000 LTC 0,00%

• Krypto-Fans setzen große Hoffnungen in neue Trump-Regierung
• Experten rechnen mit der Genehmigung weiterer Krypto-ETFs
• JPMorgan-Analysten sehen aber nur begrenztes Marktpotenzial

Während seines Wahlkampfes hatte Donald Trump die Krypto-Community umgarnt. Er werde der "Pro-Bitcoin-Präsident" sein, den Amerika brauche, hatte der 78-Jährige versprochen. Kein Wunder, dass der Kryptomarkt euphorisch auf seinen Einzug ins Weiße Haus reagierte: Kryptowährungen erlebten eine Rekordrally und auch Krypto-ETFs - insbesondere Bitcoin-ETFs - verzeichneten einen starken Kapitalzufluss. Allein innerhalb der ersten Woche nach seinem Amtsantritt flossen mehr als 1,76 Milliarden US-Dollar in diese Produkte, wie Cointelegraph berichtet.

Krypto-Fans geben Hoffnung nicht auf

Die Securities and Exchange Commission hatte Bitcoin-Spot-ETFs im Januar 2024 zugelassen. Bei anderen Krypto-Assets hatte sich die Behörde jedoch stets vorsichtig gezeigt und sie wiederholt als Wertpapiere bezeichnet. Zumindest für börsengehandelte Fonds (ETF) auf Ethereum, die zweitwichtigste Kryptowährung, gab die Behörde dann Ende Mai ziemlich überraschend doch noch grünes Licht.

Seither spekulieren Krypto-Fans, für welche Digitalwährung wohl als nächstes ETFs genehmigt werden könnten. Mit der Amtseinführung von Donald Trump nehmen diese Spekulationen immer mehr Fahrt auf, insbesondere auch deshalb, weil damit auch die Amtszeit von SEC-Chef Gary Gensler endete, der für seine strikte Haltung gegenüber Digitalwährungen bekannt war. Die Börsenaufsicht (SEC) ist für die Regulierung und Überwachung der Wertpapiermärkte zuständig und ist damit auch für den Schutz von Anlegern verantwortlich.

Welche Krypto-ETFs folgen nun?

Nach Meinung der ETF-Experten von Bloomberg dürften als nächstes wohl ETFs auf Litecoin zugelassen werden - hier sehen sie die Wahrscheinlichkeit bei beachtlichen 90 Prozent. Es folgen, etwas abgeschlagen und einigermaßen eng beieinander, Dogecoin (75 Prozent), Solana (70 Prozent) und Ripple (65 Prozent).

Ein entscheidender Faktor könnte der verwendete Konsensusalgorithmus sein. Denn Kryptowährungen, die auf Proof of Work setzen, werden eher als Rohstoffe eingeordnet, für die weniger strenge Anforderungen als für Wertpapiere gelten. Bitcoin, Litecoin sowie Dogecoin basieren allesamt auf Proof of Work. Im Gegensatz dazu setzen Solana und Ethereum auf Proof of Stake, weshalb sie eher als Wertpapier gesehen werden. Auch Ripple wurde von der SEC eher in diese Kategorie eingestuft. Allerdings könnte mit dem Führungswechsel an der SEC-Spitze auch ein Perspektivenwechsel in diesem Zusammenhang einhergehen.

SEC erkennt Solana-ETP-Anträge an

Tatsächlich gibt es bereits Hinweise darauf, dass die SEC unter neuer Führung wohl offener für die Genehmigung solcher Produkte ist als in der Vergangenheit. Wie "Investing.com" berichtet, hat die Behörde jüngst mehrere Anträge für Solana-basierte börsengehandelte Produkte (ETPs) anerkannt.

Experten erwarten nur schwache Nachfrage

Einen durchschlagenden Erfolg wie beim Bitcoin-Spot-ETF wird es bei den Altcoins aber wohl nicht geben. Nach Ansicht der Analysten von JPMorgan werden Fonds für kleinere Token wie Solana und XRP weniger Nachfrage generieren und nur ein begrenztes Marktpotenzial von drei bis acht Milliarden US-Dollar anziehen. Trotz der möglichen Einführung neuer ETFs würden Bitcoin und Ethereum weiterhin als dominierende Ökosysteme betrachtet.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: r.classen / Shutterstock.com, wael alreweie / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
08.07.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
05.06.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
08.07.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
05.06.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
20.05.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
20.05.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
02.12.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen