Krypto-Crash

-20% - Rückzieher von Goldman Sachs beim Bitcoin-Handel lässt Kryptowährungen einbrechen

06.09.18 19:43 Uhr

-20% - Rückzieher von Goldman Sachs beim Bitcoin-Handel lässt Kryptowährungen einbrechen | finanzen.net

Am Kryptowährungsmarkt erleben Anleger am Donnerstag ein wahres Blutbad: Nahezu alle digitalen Währungen brechen massiv ein.

Werte in diesem Artikel
Devisen

92.062,4753 CHF 246,3016 CHF 0,27%

98.708,3233 EUR 225,9788 EUR 0,23%

85.622,8160 GBP 184,3263 GBP 0,22%

17.147.117,9757 JPY 41.536,6818 JPY 0,24%

116.622,4672 USD 156,3579 USD 0,13%

3.641,4326 CHF 20,6583 CHF 0,57%

3.904,3020 EUR 20,6470 EUR 0,53%

3.386,7188 GBP 17,4487 GBP 0,52%

678.235,8925 JPY 3.676,6416 JPY 0,55%

4.612,8768 USD 20,0314 USD 0,44%

2,4404 CHF 0,0092 CHF 0,38%

2,6166 EUR 0,0088 EUR 0,34%

2,2697 GBP 0,0074 GBP 0,33%

454,5349 JPY 1,5976 JPY 0,35%

3,0914 USD 0,0075 USD 0,24%

488,4570 CHF 1,9644 CHF 0,40%

523,7179 EUR 1,9044 EUR 0,36%

454,2900 GBP 1,5899 GBP 0,35%

90.977,6698 JPY 342,9025 JPY 0,38%

618,7652 USD 1,6638 USD 0,27%

0,0020 BCH -0,0000 BCH -0,40%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,26%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,57%

0,4098 XRP -0,0015 XRP -0,38%

Goldman Sachs lässt Anleger-Hoffnungen platzen

Grund für die massiven Preiseinbrüche ist ein Medienbericht, nach dem die US-Großbank Goldman Sachs ihre Pläne zum Bitcoin-Trading auf Eis gelegt hat. Angaben von Business Insider zufolge will das Finanzhaus nun vorerst doch keinen Crypto-Trading-Desk an den Start bringen. Das Portal beruft sich dabei auf Firmeninsider.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Hintergrund für den Rückzieher könnten demnach Sorgen um eine mögliche Regulierung des Kryptohandels sein, heißt es weiter. Eine Bank, die als regulierter Anbieter für Bitcoin-Handel antreten will, müsse zahlreiche Voraussetzungen erfüllen, von denen die allermeiste aber außerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches lägen, so das Blatt.

Herber Rückschlag für Bitcoin & Co.

Anleger hatten starke Hoffnungen in den Vorstoß von Goldman Sachs gesetzt. Der Einstieg einer solchen Großbank in den Handel mit Kryptowährungen hätte dem Internetgeld zum endgültigen Durchbruch verhelfen können. Kunden des Finanzhauses hätten dann über Goldman Sachs Bitcoin und damit verbundene Finanzprodukte handeln können. Dass das erste etablierte Finanzhaus, das einen eigenen Trading-Desk für Kryptowährungen plante, nun einen Rückzieher macht, ist ein herber Rückschlag für die Bemühungen, Kryptohandel für den Massenmarkt zu etablieren.

Durch die Bank zweistellige Kurseinbrüche

Die Nachrichten lösten unter Anlegern eine Verkaufswelle aus. Während der Bitcoin im frühen Donnerstagshandel mehr als zwölf Prozent an Wert verliert und die Marke von 6.500 Dollar wieder nach unten durchbricht, sind bei Ethereum und Bitcoin Cash zwischenzeitlich sogar Preiseinbrüche um mehr als 20 Prozent zu sehen.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com