Lange Talfahrt gestoppt

Turbulenzen bei Kryptos: Das sind jetzt die Perspektiven

16.02.22 06:10 Uhr

Turbulenzen bei Kryptos: Das sind jetzt die Perspektiven | finanzen.net

Nach dem turbulenten und verlustreichen Jahresstart bei den Digitalwährungen zeichnet sich beim kapitalstärksten Aushängeschild, dem Bitcoin, eine Stabilisierung ab - wenn auch auf vergleichsweise niedrigem Niveau.

Werte in diesem Artikel
Aktien

210,00 EUR 2,45 EUR 1,18%

Devisen

70.785,5675 CHF 586,6636 CHF 0,84%

76.013,6833 EUR 589,4481 EUR 0,78%

66.836,7115 GBP 562,0357 GBP 0,85%

13.712.501,7554 JPY 112.348,9308 JPY 0,83%

87.530,6110 USD 732,5287 USD 0,84%

2.307,2848 CHF 42,7646 CHF 1,89%

2.477,6974 EUR 44,6152 EUR 1,83%

2.178,5702 GBP 40,6402 GBP 1,90%

446.964,6592 JPY 8.242,4091 JPY 1,88%

2.853,0964 USD 53,1095 USD 1,90%

1,6899 CHF 0,0355 CHF 2,15%

1,8147 EUR 0,0372 EUR 2,09%

1,5957 GBP 0,0337 GBP 2,16%

327,3716 JPY 6,8444 JPY 2,14%

2,0897 USD 0,0441 USD 2,15%

0,3377 CHF 0,0073 CHF 2,20%

0,3626 EUR 0,0076 EUR 2,14%

0,3189 GBP 0,0069 GBP 2,21%

65,4175 JPY 1,3998 JPY 2,19%

0,4176 USD 0,0090 USD 2,20%

449,9989 CHF 13,5131 CHF 3,10%

483,2351 EUR 14,2591 EUR 3,04%

424,8952 GBP 12,8097 GBP 3,11%

87.173,2846 JPY 2.609,6739 JPY 3,09%

von Nikolas Keßler, Euro am Sonntag

Die Angst vor steigenden Zinsen und dem Ende der lockeren Geldpolitik hat dem Kryptomarkt in den vergangenen Wochen übel mitgespielt. Der Bitcoin hat im Januar fast 17 Prozent an Wert verloren und damit den drittschwächsten Jahresstart der vergangenen zehn Jahre hingelegt. Ausgehend von Allzeithoch im November bei rund 68.800 Dollar hat sich der Kurs im Tief sogar halbiert.

Wer mit den wilden Kursbewegungen am Kryptomarkt weniger vertraut ist, mag angesichts dieser Verluste leicht in Panik geraten. Wer sich allerdings schon etwas länger mit der jungen Assetklasse befasst, der weiß, dass es derart verlustreiche Phasen immer wieder gibt.

Eine Auswertung des Bitcoin Report (www.bitcoinreport.com) auf Grundlage historischer Kursdaten zeigt, dass der Bitcoin in den letzten fünf Jahren schon sieben Mal um mindestens 40 Prozent eingebrochen ist. Sechs Mal hat er sich mit neuen Hochs zurückgemeldet, und auch diesmal arbeitet er an einer Gegenbewegung. Angeführt wird diese von unerschrockenen Schnäppchenjägern, die den Rücksetzer nutzen. Dass auch Finanzprodukte zur indirekten Partizipation seit gut zwei Wochen wieder leichte Mittelzuflüsse verzeichnen, deutet auf eine Rückkehr institutioneller Investoren hin.

Erste Bewährungsprobe im Chart

Auf dem Weg zurück nach oben ist der Bitcoin aus charttechnischer Sicht bei rund 38.000 Dollar an einem Schlüsselwiderstand angelangt. Dort verläuft die kurzfristige Abwärtstrendlinie, an der bereits die Erholungsversuche von Ende Dezember und Mitte Januar nach unten abgeprallt sind. Gelingt im dritten Anlauf kein nachhaltiger Ausbruch, der den Kurs über den horizontalen Widerstand bei rund 40.000 Dollar hievt, ist zunächst mit einer Fortsetzung der volatilen Seitwärtsbewegung im Bereich zwischen 33.000 und 38.000 Dollar zu rechnen.

Die größte Unbekannte für die weitere Kursentwicklung bleibt auf Sicht jedoch die hohe Korrelation zwischen Krypto- und US-Aktienmarkt, die bei einigen der digitalen Coins neue Höchstwerte erreicht hat.



INVESTOR-INFO

Coinbase

Reif für den Rebound

Das US-Unternehmen Coinbase betreibt mit der gleichnamigen Handelsplattform eine der größten und wichtigsten Kryptobörsen der Welt. Für viele Krypto-Investoren ist sie daher die erste Anlaufstelle, wenn sie Coins kaufen oder verkaufen wollen. Entsprechend hoch ist die Korrelation der Coinbase-Aktie mit Bitcoin und Co, was sie im Januar zusätzlich zum schwachen Umfeld für Tech-Werte belastet und auf den tiefsten Stand seit dem Börsengang im April 2021 gedrückt hat.

Eine Gegenbewegung scheint inzwischen aber überfällig, denn wie bei traditionellen Börsenbetreibern beleben auch bei Coinbase nicht nur steigende Kurse das operative Geschäft, sondern auch große Kursschwankungen. Zudem erhöht das Unternehmen parallel zum Handelsgeschäft das Engagement in den Bereichen Non-Fungible Token (NFT) und dezentrale Finanzen (DeFi).











_____________________________________
In eigener Sache

Übrigens: Coinbase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Coinbase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Coinbase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Finanzen Verlag

Nachrichten zu Coinbase

Wer­bung