MAKE Europe!-Kolumne

Das sind die Top 6 Erkenntnisse für das 2. Quartal 2023

07.08.23 13:40 Uhr

Das sind die Top 6 Erkenntnisse für das 2. Quartal 2023 | finanzen.net

Die Kryptowährungslandschaft erlebte ein dynamisches zweites Quartal im Jahr 2023. Eine Reihe von Entwicklungen haben die Richtung der Branche wieder heftig beeinflusst.

Werte in diesem Artikel
Devisen

97.812,4597 CHF -1.082,1259 CHF -1,09%

105.018,3650 EUR -1.076,8897 EUR -1,02%

91.212,8309 GBP -861,4512 GBP -0,94%

18.573.894,6245 JPY -260.499,1025 JPY -1,38%

121.352,3978 USD -2.022,7851 USD -1,64%

3.483,6040 CHF -146,6261 CHF -4,04%

3.740,2433 EUR -154,3096 EUR -3,96%

3.248,5574 GBP -131,3126 GBP -3,89%

661.511,7785 JPY -29.862,6186 JPY -4,32%

4.321,9821 USD -206,8837 USD -4,57%

14,1670 GBP -0,4923 GBP -3,36%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,12%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 4,21%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,98%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 4,13%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,95%

0,0706 ETC 0,0024 ETC 3,48%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 4,04%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 7,68%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 4,25%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,61%

0,0002 ETH 0,0000 ETH 4,78%

CoinGeckos umfassender Bericht für das Quartal bietet wertvolle Einblicke, in die Trends, die diese Periode geprägt haben. Hier sind die wichtigsten sechs Erkenntnisse:

Volatilität und Gewinne von BTC

Bitcoin (BTC) erlebte eine Phase der Volatilität im zweiten Quartal und verzeichnete am Ende einen Gewinn von 6,9 %. Diese Schwankung verdeutlicht die fortlaufenden Preisdynamiken, viele schauen jetzt schon auf das Bitcoin Halving nächstes Jahr.

Rückgang der Stablecoins

Stablecoins verzeichneten im Quartal einen Rückgang von 3,5 %, wobei USDC von Circle und BUSD von Binance als die prominentesten Verlierer hervortraten. Diese Verschiebung unterstreicht die sich ändernde Nachfrage nach stabilen Vermögenswerten im Kryptowährungsökosystem.

Explosionsartiger Anstieg der ETH-Staking-Aktivität

Das Ethereum (ETH)-Staking verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg von 30,3 % im Jahr 2023 Q2 - obwohl viele damit gerechnet haben, dass Eth-Staker ihre Gewinne versilbern. Der Anstieg der Staking-Aktivität erfolgte nach der Aktivierung von Abhebungen nach erfolgreichen Upgrade: Das siegelt das wachsende Engagement beim Staking wider. Ein Vertrauensbeweis.

Rückgang des NFT-Handelsvolumens

Trotz der wachsenden Beliebtheit von Bitcoin Ordinals verzeichnete der Non-Fungible Token (NFT)-Sektor im Quartal einen Rückgang des Handelsvolumens um 35,0 %. Dieser unerwartete Rückgang erfordert eine weitere Untersuchung der Faktoren, die die Marktdynamik von NFT beeinflussen.

Rückgang des Spot-Handelsvolumens auf zentralen Börsen

Das Spot-Handelsvolumen auf zentralen Börsen (CEX) verzeichnete einen signifikanten Rückgang von 43,2 % im Jahr 2023 Q2. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang des Marktanteils von Binance auf 52 %. Diese Veränderungen dürften mit regulatorischem Druck und sich ändernden Vorlieben der Trader zusammenhängen.

DEX-Dominanz trotz Volumenrückgang

Die dezentrale Börsenlandschaft (DEX) zeigte trotz eines Rückgangs des Spot-Handelsvolumens um 28,1 % im Quartal eine bemerkenswerte Resilienz. Uniswap, ein wichtiger Akteur im DEX-Bereich, behielt seine Dominanz bei und unterstrich die anhaltende Attraktivität dezentraler Handelsansätze.

Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.

Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: MAKE Europe GmbH