Nach Frankreich-Wahl

Euro legt leicht zu - die Gründe

08.07.24 21:05 Uhr

Euro Dollar Kurs: Darum bewegt sich der Euro nur etwas höher | finanzen.net

Der Euro hat am Montag im US-Handel wieder etwas nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1212 EUR 0,0000 EUR -0,02%

8,2503 CNY 0,0014 CNY 0,02%

0,8834 GBP 0,0010 GBP 0,12%

9,0328 HKD 0,0090 HKD 0,10%

179,6150 JPY 0,0225 JPY 0,01%

1,1621 USD 0,0002 USD 0,02%

1,1320 EUR -0,0023 EUR -0,20%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,04%

0,8605 EUR -0,0002 EUR -0,02%

Die Gemeinschaftswährung Euro kostete zuletzt 1,0825 Dollar und damit in etwa so viel wie im frühen europäischen Geschäft. Zwischenzeitlich war der Eurokurs bis auf 1,0845 US-Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0835 (Freitag: 1,0824) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9229 (0,9238) Euro.

Das unerwartete Wahlergebnis in Frankreich sorgte nicht für deutliche Ausschläge. Das Linksbündnis hatte bei den Wahlen zur Nationalversammlung die meisten Abgeordneten erhalten. Den zweiten Platz erreichte das Parteienbündnis der Mitte. Die rechtsnationale Partei "Rassemblement National" kam nur auf Rang drei. Eine Regierungsbildung dürfte schwierig werden, da auch das Linksbündnis weit von einer absoluten Mehrheit entfernt ist.

"Der Wahlausgang überrascht und hat es in sich", kommentierte Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank. "Da kein Lager die absolute Mehrheit erreicht hat, wird sich eine Regierungsbildung als sehr schwierig erweisen." Frankreich stecke in einer politisch verfahrenen Situation.

Zuletzt stand an den Finanzmärkten vor allem das hohe Haushaltsdefizit im Mittelpunkt. "So oder so dürfte der Staatshaushalt bei allen denkbaren Koalitionsszenarien der große Verlierer werden", erklärte Gitzel. Aus diesem Grund sei das Ergebnis der französischen Parlamentswahlen für die Europäische Union kein gutes Ergebnis.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: 123RF, qvist / Shutterstock.com