08.02.2023 21:24

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro nach seinen jüngsten Kursverlusten behauptet

Nach Powell-Rede: Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro nach seinen jüngsten Kursverlusten behauptet | Nachricht | finanzen.net
Nach Powell-Rede
Folgen
Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im US-Handel über 1,07 US-Dollar behauptet.
Werbung
Damit hat sich der Euro nach zum Teil deutlichen Verlusten der vergangenen Handelstage vorerst stabilisiert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0724 US-Dollar und damit etwa so viel wie im frühen europäischen Geschäft. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0735 (Dienstag: 1,0700) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9315 (0,9346) Euro.
Werbung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Zur Wochenmitte standen keine beachtenswerten Konjunkturzahlen auf dem Programm, an denen sich Anleger orientieren konnten. Aussagen des EZB-Vizepräsidenten Luis de Guindos konnten dem Euro keinen Auftrieb verleihen. Der Notenbanker hatte in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" weitere Zinserhöhungen in der Eurozone im Kampf gegen die hohe Inflation in Aussicht gestellt.

"Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen", sagte de Guindos. Zwar gebe es "einige positive Effekte, die den Inflationsdruck abmildern". Dennoch müsse die Teuerung "weiter Sorge machen". "Ich würde nicht ausschließen, dass es nach März zu weiteren Zinserhöhungen kommt", sagte der Spanier, ohne einen Hinweis auf die Höhe der Schritte zu geben.

Am Dienstagabend (MEZ) hatte auch der Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, die Notwendigkeit weiterer Zinsanhebungen in den USA zur Inflationsbekämpfung hervorgehoben. Wegen des robusten Arbeitsmarkts, den die Fed als zusätzliche Inflationsquelle betrachtet, müsse man möglicherweise noch stärker auf die geldpolitische Bremse treten, ließ Powell durchblicken.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: qvist / Shutterstock.com, Wara1982 / Shutterstock.com
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,07690,0047
0,43
Japanischer Yen142,66551,7655
1,25
Pfundkurs0,88170,0082
0,94
Schweizer Franken0,9935-0,0025
-0,25
Russischer Rubel83,19440,3631
0,44
Bitcoin25981,474394,6295
0,37
Chinesischer Yuan7,41430,0387
0,52
Werbung

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln