Profit vom Bitcoin-Boom

Wie Sie über mehrere Wege vom Bitcoin-Boom profitieren können

04.05.22 06:12 Uhr

Bitcoin-Boom: Wie Sie von der Kryptowährung profitieren können | finanzen.net

Der Bitcoin gilt als eine der volatilsten Anlageklassen. Um als Investor vom Bitcoin zu profitieren, gilt es Folgendes zu beachten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

32,34 EUR 0,36 EUR 1,13%

137,60 EUR 0,30 EUR 0,22%

284,00 EUR 0,55 EUR 0,19%

399,35 EUR 0,40 EUR 0,10%

Devisen

24.053,6790 CHF 53,2441 CHF 0,22%

24.849,0502 EUR 55,7457 EUR 0,22%

21.601,9320 GBP 25,6537 GBP 0,12%

3.911.878,2255 JPY 6.719,1166 JPY 0,17%

26.242,9441 USD 35,8453 USD 0,14%

1.458,9828 CHF 0,5050 CHF 0,03%

1.507,2262 EUR 0,5668 EUR 0,04%

1.310,2713 GBP -0,8933 GBP -0,07%

237.276,0892 JPY -35,7577 JPY -0,02%

1.591,7733 USD -0,8008 USD -0,05%

58,5407 CHF 0,1707 CHF 0,29%

60,4765 EUR 0,1782 EUR 0,30%

52,5738 GBP 0,0994 GBP 0,19%

9.520,5469 JPY 23,0452 JPY 0,24%

63,8689 USD 0,1322 USD 0,21%

196,9568 CHF 0,7933 CHF 0,40%

203,4694 EUR 0,8256 EUR 0,41%

176,8813 GBP 0,5313 GBP 0,30%

32.031,3130 JPY 113,1658 JPY 0,35%

214,8830 USD 0,6837 USD 0,32%

15,0956 USD 0,0039 USD 0,03%

28,1252 CHF -0,2260 CHF -0,80%

29,0552 EUR -0,2326 EUR -0,79%

25,2585 GBP -0,2292 GBP -0,90%

• Rationalität schlägt Impulshandlung
• Vom Bitcoin profitieren ohne ihn direkt zu kaufen
• Bitcoin ist noch nicht über den Zenith

Risiken kennen und gängige Fehler vermeiden

2021 ließ der Bitcoin Investoren zeitweise mit ratlosen Gesichtern zurück. Zwischenzeitlich fiel die Cyberdevise auf rund 28.000 US-Dollar, nur um kurz darauf ein Allzeithoch bei über 68.000 US-Dollar zu markieren. Lohnt sich noch der Einstieg?
Doch bevor ein Investor in den Handel mit der Kryptowährung einsteigt, ist es notwendig zu verstehen, dass sich der Bitcoin auf dem Markt sehr viel volatiler verhält als etablierte Finanzinstrumente.
Deswegen lautet die oberste Devise: Ruhe bewahren und Emotionen kontrollieren. Wer bereits Bitcoin besitzt, sollte ihn natürlich bei steigenden Kursen halten und nicht irrational Einheiten nachkaufen. Denn bei rapide ansteigenden Kursen besteht stets die Gefahr von Investitionsblasen, welche den Kurs in kurzer Zeit korrigieren, sobald sie platzen. Hier riskiert man, in kürzester Zeit viel Kapital zu verlieren. Eine weitere Maxime lautet, dass ausschließlich mit eigenem Kapital gehandelt werden sollte: Es ist jedem Investor davon abzuraten, Kredite zum Ankauf von Kryptowährung aufzunehmen, denn auch hier steigen die Risiken vom finanziellen Bankrott.

Werbung
Bitcoin Cash und andere Kryptos via CFD handeln (auch mit Hebel)

Bei Plus500 können Sie auf steigende wie fallende Krypto-Kurse setzen - auch mit Hebel. Testen Sie jetzt den kostenlosen Demo-Account!

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Long-Position versus Short-Position

Es gilt, wie auf allen Märkten, zu beobachten und das richtige Timing abzuschätzen sind vor jedem Kauf Pflicht. Geht der Investor von einem Anstieg des Kurses aus, so sollte er eine Long-Position einnehmen, also Bitcoin kaufen und bis zum gewünschten Kurs halten, um ihn später mit einem Gewinn, der sogenannten Marge, wieder zu verkaufen. Die fortlaufende Betrachtung des Marktes ist eine Voraussetzung.
Nimmt der Investor die Short-Position ein, so wettet er gegen den Bitcoin, das heißt, er vermutet fallende Kurse. Bei dieser Methode leiht sich der Anleger eine bestimmte Menge der Kryptowährung und verkauft diese unverzüglich. Wenn die Kurse wie prognostiziert sinken, wird die gleiche Menge zurückgekauft und dem eigentlichen Inhaber zurückgegeben. Die Differenz des ursprünglichen Verkaufspreises und dem späteren Ankauf ergibt bei der Short-Position die Marge.

Die "Bitcoin-Altersvorsorge"

Eine weitere etablierte Variante stellt der Cost-Avarage-Effekt, also der Durchschnittskosten-Effekt, dar. Sie gilt als konstanteste und stressbefreite Methode, da emotional gesteuerte Handlungen nicht von Signifikanz sind. Anleger investieren regelmäßig einen bestimmten Betrag und abhängig vom Kurs erhält der Investor hierfür mehr bzw. weniger Anteile der Kryptowährung. Der Durchschnittskurs soll somit die Volatilität des Bitcoins korrigieren und langfristig Kryptowährung ansammeln, bis der gewünschte Verkaufskurs erreicht wird.

Alternative Profitmöglichkeiten vom Boom

Auch indirekt kann ein Investor vom Bitcoin-Boom profitieren, denn steigen die Kurse des Bitcoins, so sollte der Aktienkurs der Bitcoin Group ebenfalls zulegen. Die Bitcoin Group ist das aktuell einzige deutsche Unternehmen, dass Kryptowährung auf einem regulierten Markt anbietet. Ähnlich verhält sich die Aktie des Grafikkartenherstellers NVIDIA, denn zur Herstellung, also zum sogenannten Mining der Kryptowährung, ist eine sehr hohe Rechenleistung notwendig, weshalb der Bedarf an Grafikchips während Höhenflügen des Bitcoins exponentiell ansteigt. Ein weiterer Vorteil der NVIDIA-Aktie besteht darin, dass es irrelevant ist, welche Kryptowährung boomt, denn zur Verschlüsselung aller Kryptowährungen werden leistungsstarke Rechner benötigt. Das gleiche gilt für den Prozessorhersteller Intel, dessen Chips für das Schürfen der Digital-Währung unabdinglich sind.

Bitcoin wird seriöser

Der Handel des Bitcoins entwickelt sich fortlaufend weiter. Mit steigender Relevanz der Kryptowährung richten Politiker und Regulatoren ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf die Kryptowährung, um zukünftige Kursmanipulationen mittels Kontrollmechanismen einzudämmen. Hierdurch würde der Bitcoin als legitimes Finanzinstrument anerkannt und von der Allgemeinheit akzeptiert werden.
Um sich die Chancen des Krypto-Marktes nicht entgehen zu lassen, sind Großbanken bereits im Zugzwang eigene Digitale-Währungen zu starten, im Umkehrschluss könnnte die Nachfrage nach den ursprünglichen Kryptowährungen ansteigen. JP Morgan Chase ist diesbezüglich Vorreiter in der Bankenbranche und Facebook ist mit der eigenen Kryptowährung Diem Pionier der sozialen Medien bezüglich alternativer Zahlungsmöglichkeiten.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Werbung

Bildquellen: Andrew Angelov / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Analysen zu NVIDIA Corp.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
DatumRatingAnalyst
25.09.2023NVIDIA BuyUBS AG
19.09.2023NVIDIA OutperformBernstein Research
07.09.2023NVIDIA OutperformBernstein Research
05.09.2023NVIDIA OutperformBernstein Research
25.08.2023NVIDIA OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
25.09.2023NVIDIA BuyUBS AG
19.09.2023NVIDIA OutperformBernstein Research
07.09.2023NVIDIA OutperformBernstein Research
05.09.2023NVIDIA OutperformBernstein Research
25.08.2023NVIDIA OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
24.08.2023NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.01.2019NVIDIA UnderperformNeedham & Company, LLC
16.11.2018NVIDIA NeutralB. Riley FBR
11.08.2017NVIDIA Equal WeightBarclays Capital
11.11.2016NVIDIA Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC