Rückwärtsgang

Weshalb der Euro seine Gewinne nicht halten kann

16.10.18 13:35 Uhr

Weshalb der Euro seine Gewinne nicht halten kann | finanzen.net

Der Euro hat am Dienstag seine frühen Gewinne nicht halten können.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1251 EUR -0,0001 EUR -0,09%

7,9961 CNY 0,0080 CNY 0,10%

0,8422 GBP 0,0001 GBP 0,01%

8,6474 HKD 0,0077 HKD 0,09%

164,4900 JPY -0,0300 JPY -0,02%

1,1099 USD 0,0008 USD 0,07%

1,1877 EUR -0,0003 EUR -0,02%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,02%

0,9009 EUR -0,0009 EUR -0,10%

Nach einem Anstieg bis auf fast 1,16 US-Dollar fiel die Gemeinschaftswährung wieder etwas zurück. Zuletzt kostete sie 1,1580 Dollar und damit in etwa so wie wie am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,1581 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Belastet wurde der Euro durch schwache Konjunkturdaten. Das Konjunkturbarometer des ZEW-Instituts aus Mannheim trübte sich im Oktober kräftig ein. Laut ZEW war es der stärkste Rückgang seit dem Brexit-Votum im Sommer 2016. Als Gründe nannten die Forscher neben den stockenden Brexit-Verhandlungen den Handelsstreit zwischen den USA und China sowie politische Turbulenzen in Deutschland, nicht zuletzt nach der Landtagswahl in Bayern.

Am Nachmittag könnten Wirtschaftsdaten aus den USA für Bewegung am Devisenmarkt sorgen. Es stehen unter anderem Zahlen zur Industrieproduktion an. Nachdem Stimmungsindikatoren für die US-Wirtschaft zuletzt robust ausgefallen und mehr Autos verkauft worden waren, wird am Markt damit gerechnet, dass die Produktion erneut gestiegen ist.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Sergey Nivens / Shutterstock.com, Maryna Pleshkun / Shutterstock.com