Starke Volatilität

Berg- und Talfahrt am Kryptomarkt: Bitcoin erobert 30.000 US-Dollar-Marke zurück

22.06.21 21:13 Uhr

Berg- und Talfahrt am Kryptomarkt: Bitcoin erobert 30.000 US-Dollar-Marke zurück | finanzen.net

Die nach Marktwert größte Digitalwährung Bitcoin hat am Dienstag eine Berg- und Talfahrt hingelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

91.830,1654 CHF -1.000,3270 CHF -1,08%

98.274,0959 EUR -1.080,8563 EUR -1,09%

85.674,3349 GBP -735,9541 GBP -0,85%

17.078.842,3962 JPY -252.243,2527 JPY -1,46%

115.424,7068 USD -1.717,3259 USD -1,47%

3.551,6169 CHF -86,4849 CHF -2,38%

3.800,8419 EUR -92,9587 EUR -2,39%

3.313,5345 GBP -72,9544 GBP -2,15%

660.540,0883 JPY -18.679,1248 JPY -2,75%

4.464,1577 USD -126,7329 USD -2,76%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

0,0608 USD 0,0000 USD 0,00%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,11%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 2,43%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,15%

0,0708 BTCD 0,0000 BTCD 0,01%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 2,45%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,88%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 2,20%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,41%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 2,99%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,45%

16,4575 BTX 0,0000 BTX 0,00%

0,0002 ETH 0,0000 ETH 2,84%

Nachdem der Bitcoin zunächst unter die Schwelle von 30.000 US-Dollar bis auf 28 600 Dollar absackte, machte er die Verluste größtenteils wieder wett. Aktuell liegt die Währung auf der Handelsplattform Bitstamp bei 32.356 US-Dollar - in etwa das Niveau, auf der der Bitcoin zu Anfang des Jahres lag.

Nach einem rasanten Anstieg in den ersten drei Monaten des Jahres erreichte der Bitcoin Mitte April sein Rekordhoch bei 65.000 Dollar. Danach hat die Kryptowährung vor allem im Mai massiv an Wert verloren. Auch bei anderen Internetwährungen wie die Nummer zwei Ether kam es zuletzt zu starken Kursverlusten.

Als Auslöser für den jüngsten Kursrutsch in den vergangenen Handelstagen gilt der rigorose Regulierungskurs der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft China. Dem Land sind privatwirtschaftliche Digitalwährungen wie Bitcoin schon länger ein Dorn im Auge. Die Volksrepublik erschwert daher die Produktion und den Handel. China arbeitet seit längerem an einer eigenen Kryptowährung, dem Digital-Yuan. Die Arbeiten gelten als weit fortgeschritten.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Außerdem erschwert die politische Führung in Peking das sogenannte Mining, also die Produktion von Kryptowährungen. Die Herstellung von Digitalwerten wie Bitcoin gilt aufgrund des hohen dafür notwendigen Energieeinsatzes als umweltschädlich. Darüber hinaus stellt sich die Volksrepublik dem Handel mit Digitalwährungen in den Weg.

Am Montag hatte die chinesische Zentralbank die Vertreter großer Banken zu sich zitiert, um sie auf Kurs zu bringen. Die großen Banken sollen keine Dienstleistungen für den Handel mit Bitcoin und Co. anbieten. Zudem sollen sie die Zahlungsverbindungen zu Krypto-Handelsplätzen kappen. Laut Notenbank können Digitalwährungen ein Risiko für das Finanzsystem darstellen und für kriminelle Aktivitäten wie Geldwäsche missbraucht werden.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Gajus / Shutterstock.com