Talfahrt beschleunigt

Eurokurs fällt unter die Marke von 1,06 Dollar

11.03.15 16:44 Uhr

Eurokurs fällt unter die Marke von 1,06 Dollar | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Mittwoch seine Talfahrt beschleunigt und ist unter die Marke von 1,06 US-Dollar gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

104.626,7986 EUR -1.920,3646 EUR -1,80%

8,3018 CNY 0,0015 CNY 0,02%

0,8684 GBP 0,0004 GBP 0,05%

9,0751 HKD 0,0019 HKD 0,02%

177,0600 JPY 0,0400 JPY 0,02%

1,1661 USD 0,0002 USD 0,02%

Die europäische Gemeinschaftswährung fiel zeitweise bis auf 1,0557 Dollar und erreichte so den tiefsten Stand seit März 2003. Am späten Nachmittag erholte sich der Euro etwas und wurde mit 1,0593 Dollar gehandelt. In der Nacht hatte der Euro noch über der Marke von 1,07 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0578 (Dienstag: 1,0738) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9454 (0,9313) Euro.

Seit Wochenbeginn hat der Euro gegenüber dem US-Dollar etwa drei Cent verloren, eine ungewöhnlich starke Bewegung für dieses Währungspaar innerhalb von nur wenigen Tagen. Die Geldpolitik in den USA und der Eurozone laufen immer stärker auseinander. Während die EZB in dieser Woche ihr umfassendes Staatsanleihekaufprogramm gestartet hat und damit ihre Geldpolitik weiter lockert, setzt sich an den Finanzmärkten zunehmend die Ansicht durch, dass die US-Notenbank in die Gegenrichtung steuert und bald mit Zinsanhebungen beginnt. Der Dollar profitiert davon auch gegenüber den meisten anderen wichtigen Währungen.

"Der Beginn der Käufe von Staatsanleihen durch die EZB und die sich abzeichnenden Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed in wenigen Monaten bleiben die treibenden Kräfte am Devisenmarkt", kommentierte Esther Reichelt, Devisenexpertin von der Commerzbank, den anhaltenden Abwärtstrend. Gedrückt werde der Eurokurs auch durch die weiter fallenden Renditen an den Anleihemärkten. Mit Ausnahme von Griechenland, das nicht von dem Kaufprogramm profitiert, gingen die Renditen überall in der Eurozone zurück.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,70355 (0,71280) britische Pfund (EUR/GBP), 128,33 (130,29) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0655 (1,0703) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 1150,00 (1162,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 34 670,00 (34 090,00) Euro./fr/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: carballo / Shutterstock.com, Carsten Reisinger / Shutterstock.com