Tech-Konzerne dringen vor

IWF-Chefin warnt: Kryptowährungen "erschüttern" das Bankensystem

16.04.19 19:45 Uhr

IWF-Chefin warnt: Kryptowährungen "erschüttern" das Bankensystem | finanzen.net

Finanz-Technologien wie beispielsweise Kryptowährungen erschüttern laut Christine Lagarde das Bankensystem. Die IWF-Chefin fordert deshalb eine Regulierung der Disruptoren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

181,38 EUR -6,62 EUR -3,52%

490,70 EUR 8,40 EUR 1,74%

529,40 EUR 52,80 EUR 11,08%

Devisen

79.527,6601 CHF -545,4048 CHF -0,68%

85.133,0769 EUR -572,6901 EUR -0,67%

72.459,4133 GBP -523,3459 GBP -0,72%

13.943.678,7599 JPY -92.789,8888 JPY -0,66%

96.211,8492 USD -658,1898 USD -0,68%

1.523,0490 CHF 0,1210 CHF 0,01%

1.630,3994 EUR 0,3417 EUR 0,02%

1.387,6837 GBP -0,3922 GBP -0,03%

267.037,9790 JPY 75,1572 JPY 0,03%

1.842,5710 USD 0,1774 USD 0,01%

1,8152 CHF -0,0109 CHF -0,60%

1,9431 EUR -0,0114 EUR -0,59%

1,6538 GBP -0,0106 GBP -0,63%

318,2563 JPY -1,8507 JPY -0,58%

2,1960 USD -0,0132 USD -0,60%

0,5843 CHF 0,0076 CHF 1,32%

0,6255 EUR 0,0082 EUR 1,33%

0,5323 GBP 0,0067 GBP 1,28%

102,4412 JPY 1,3541 JPY 1,34%

0,7068 USD 0,0092 USD 1,32%

301,3102 CHF -15,0238 CHF -4,75%

322,5477 EUR -16,0387 EUR -4,74%

274,5304 GBP -13,7929 GBP -4,78%

52.829,0668 JPY -2.622,9419 JPY -4,73%

Die Finanzbranche steht vor großen Herausforderungen: Immer mehr Branchenneulinge dringen mit neuen Technologien in den Markt ein und drohen den etablierten Unternehmen Marktanteile streitig zu machen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

IWF fordert Regulierung

Am Rande der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington erklärte Christine Lagarde gegenüber dem US-Sender "CNBC", alles was dezentrale Buchungstechnologien verwendet - seien es nun Kryptowährungen oder digitale Vermögenswerte - erschüttere das System. Dezentral bedeutet in diesem Zusammenhang, dass keine Kontrolle durch eine zentrale Autorität wie etwa einen Staat oder eine Notenbank stattfindet.

Die sich verändernden Geschäftsmodelle der Geschäftsbanken sind für Lagarde der Beweis dafür, dass Innovationen wie Kryptowährungen bereits das Handeln der im Finanzmarkt Verantwortlichen beeinflusst. Um vor diesem Hintergrund die Stabilität des Finanzsektors zu gewährleisten, fordert die IWF-Chefin eine Überwachung dieser neuen Finanztechnologien.

"Wir wollen keine Innovation, die das System so sehr erschüttert, dass wir die nötige Stabilität verlieren", sagte Lagarde.

Tech-Riesen auf dem Vormarsch

Nicht nur Startups, auch einige US-Tech-Giganten haben den Finanzmarkt als lukratives Geschäft für sich entdeckt. So plant das Soziale Netzwerk Facebook Gerüchten zufolge eine eigenen Kryptowährung. Spekuliert wird, dass der digitale "Facebook Coin" dann über den Chat-Dienst WhatsApp versendet werden könnte. Der Konzern selbst bestätigte bisher aber lediglich, dass er Möglichkeiten erforsche, "die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie zu nutzen".

Auch der iPhone-Konzern Apple nimmt beim Ausbau seines Service-Geschäfts den Finanzsektor ins Visier. Erst im März gab er bekannt, im Sommer gemeinsam mit der Bank Goldman Sachs eine Apple-Kreditkarte in den USA herausgeben zu wollen. Den Kunden soll sowohl eine virtuelle Version in Apple-Geräten als auch eine physische Karte aus Titan angeboten werden.

Lagarde verwies darauf, dass sich Zentralbankvertreter während der Frühjahrstagung aufgeschlossen für die neuen Technologien und Marktakteure gezeigt hätten. Wichtig seien jedoch vor allem zwei Dinge: Stabilität und Vertrauen. Deshalb fordert die IWF-Chefin, dass Tech-Konzerne, die mit Nachdruck in den Bankensektor vordringen, der Regulierung unterworfen werden sollten: "Sie müssen zur Verantwortung gezogen werden können, damit man ihnen völlig vertrauen kann".

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Photo Spirit / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen