Trader-Experiment

Ethereum-Bullen auf Twitter: Kurs bald bei 2.000 oder 8.000 US-Dollar?

04.03.20 19:39 Uhr

Ethereum-Bullen auf Twitter: Kurs bald bei 2.000 oder 8.000 US-Dollar? | finanzen.net

Für Ethereum ging es seit Sommer vergangenen Jahres bis zum Jahreswechsel abwärts. Doch nun wurde vor rund zwei Wochen auf Twitter heftig spekuliert, wohin sich der Kurs im Laufe des Jahres bewegen könnte.

Werte in diesem Artikel
Devisen

91.362,3685 CHF -370,8534 CHF -0,40%

97.834,0741 EUR -293,9992 EUR -0,30%

84.661,8805 GBP -197,8893 GBP -0,23%

16.988.955,6246 JPY -24.994,2399 JPY -0,15%

115.430,1272 USD -6,6522 USD -0,01%

3.562,5570 CHF -33,2042 CHF -0,92%

3.814,9128 EUR -31,5140 EUR -0,82%

3.301,2802 GBP -25,0553 GBP -0,75%

662.462,2847 JPY -4.450,9639 JPY -0,67%

4.501,0481 USD -23,8458 USD -0,53%

2,4018 CHF 0,0218 CHF 0,92%

2,5719 EUR 0,0260 EUR 1,02%

2,2256 GBP 0,0240 GBP 1,09%

446,6146 JPY 5,1902 JPY 1,18%

3,0345 USD 0,0395 USD 1,32%

90,5659 CHF 0,1793 CHF 0,20%

96,9812 EUR 0,2936 EUR 0,30%

83,9238 GBP 0,3097 GBP 0,37%

16.840,8505 JPY 76,6560 JPY 0,46%

114,4238 USD 0,6816 USD 0,60%

468,0732 CHF -3,7621 CHF -0,80%

501,2295 EUR -3,4981 EUR -0,69%

433,7449 GBP -2,7364 GBP -0,63%

87.038,8477 JPY -473,4190 JPY -0,54%

• Ethereum konnte seit Jahresstart deutlich zulegen
• Derzeit geht die Tendenz jedoch eher wieder abwärts
• Wichtige Ereignisse könnten die Branche 2020 beeinflussen

Ende Juni 2019 erreichte Ethereum sein derzeitiges 52-Wochen-Hoch bei rund 362 US-Dollar. Doch seit letztem Sommer ging es für die Cyberdevise bis Ende Dezember abwärts: Etwa Mitte Dezember war das 52-Wochen-Tief bei 117 US-Dollar erreicht. Doch mit dem Jahreswechsel scheint auch für Ethereum die Wende gekommen zu sein: Ethereum konnte um fast 70 Prozent zulegen auf rund 218 US-Dollar (Stand: 2. März 2020).

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Utopische Prognosen auf Twitter

Nachdem sich der Kurs im Februar gar der Marke von 280 US-Dollar näherte, zeigten sich einige Twitter-User, die man in der Krypto-Branche kennt, so zum Beispiel Josh Rager und The Crypto Dog, euphorisch und prognostizierten für Ethereum in den kommenden Jahren einen Kurs von 8.000 US-Dollar oder gar noch im selben Jahr einen Kurs von 5.000 US-Dollar.

Doch Josh Rager klärte bereits wenige Stunden nach seinem Posting auf, dass es sich um keine ernsthafte Prognose, eher um eine Art Experiment gehandelt habe. Doch beklagen würde er sich dennoch nicht, wenn Ethereum auf 2.000 US-Dollar steigen würde. Gezeigt haben dürfte diese Aktion aber, dass Anleger solche Prognosen nicht für vollkommen unvorstellbar halten und welchen Einfluss einige Trader aus der Branche mit einer großen Reichweite nehmen können.

Im Gegensatz zu Josh Rager und The Crypto Dog zeigte sich Luke Martin am selben Tag etwas vorsichtiger: Er veröffentlichte zwei Bilder vom Ethereum-Chart und merkte an, dass er Parallelen zwischen dem aktuellen Ethereum-Chart und jenem von Dezember 2018 erkenne und erklärte, er wette wieder auf steigende Kurse bei Ethereum, sollte Ethereum den Handel am Tag seines Postings im grünen Bereich beenden - was er letztlich auch tat.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Auch bearishe Krypto-Analysten im Netz

Doch Luke Martin zeigte sich vor wenigen Tagen bereits nicht mehr allzu positiv für Ethereum. Er postete, dass ein Short, von dem er zwei Tage zuvor geschrieben hatte, funktioniert habe und dass Ethereum noch bis auf 180 - 200 US-Dollar zurückfallen könnte, sollte die Kryptowährung unterhalb ihrer Unterstützungslinie bei 222 US-Dollar schließen.

Ein anderer bekannter Trader am Krypto-Markt, Escobar, veröffentlichte vor wenigen Tagen via Twitter ebenfalls einen Chart, der zeigt, dass Ethereum unter die 200-Dollar-Marke fallen könnte.

Es bleibt schwierig vorauszusagen, wie es für Kryptowährungen und speziell für Ethereum in diesem Jahr weitergehen wird. Einige Ereignisse, die 2020 anstehen und neue Trends könnten in der Branche noch für Bewegung sorgen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, Steve Heap / Shutterstock.com