Während Wahlauszählung

Darum klettert der Euro über 1,18 US-Dollar

05.11.20 17:06 Uhr

Darum klettert der Euro über 1,18 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro ist am Donnerstag gestützt durch insgesamt freundliche Finanzmärkte deutlich gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1192 EUR 0,0004 EUR 0,33%

8,3897 CNY -0,0260 CNY -0,31%

0,8626 GBP 0,0001 GBP 0,01%

9,1786 HKD -0,0202 HKD -0,22%

171,4095 JPY -0,0105 JPY -0,01%

1,1693 USD -0,0027 USD -0,23%

1,1593 EUR -0,0002 EUR -0,02%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,8552 EUR 0,0020 EUR 0,23%

Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,1828 US-Dollar. Im frühen Handel hatte der Euro nur knapp über 1,17 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1855 (Mittwoch: 1,1721) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8435 (0,8532) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA steht auch zwei Tage nach dem eigentlichen Wahltermin nicht fest. Herausforderer Joe Biden hat aber derzeit die besseren Aussichten. Was ein möglicher Sieg für die Wirtschaftspolitik bedeuten würde ist noch unklar. Voraussichtlich werden die Republikaner erneut eine Mehrheit im Senat erringen und könnten so teure Konjunkturprogramme verhindern.

Die Unsicherheit bleibt jedoch hoch, da nach einer Auszählung juristische Auseinandersetzungen folgen dürften. Die Finanzmärkte zeigten sich aber insgesamt gelassen und die Aktienmärkte legten zu. Davon profitierte auch der Euro.

Am Abend wird die US-Notenbank Fed ihre geldpolitischen Entscheidungen veröffentlichen. Änderungen werden nicht erwartet. Im Umfeld von US-Wahlen hält sich die Fed gewöhnlich zurück.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,90450 (0,89954) britische Pfund, 122,86 (122,31) japanische Yen und 1,0724 (1,0675) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag in London mit 1943 Dollar gehandelt. Das sind rund 40 Dollar mehr als am Vortag.

/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Valeri Potapova / Shutterstock.com