Euro am Sonntag-Fondscheck

ETF im Fonds-Check: Invesco Elwood global Blockchain ETF

09.10.20 09:30 Uhr

ETF im Fonds-Check: Invesco Elwood global Blockchain ETF | finanzen.net

Vor einem Jahr legte die Bundesregierung ein Strategiepapier vor, in dem sie zahlreiche Vorstöße im Bereich der Blockchain-Technologie thematisierte.

Werte in diesem Artikel
Devisen

91.508,5965 CHF 994,0762 CHF 1,10%

98.023,2892 EUR 1.219,3182 EUR 1,26%

82.625,9817 GBP 889,4467 GBP 1,09%

15.883.033,6739 JPY 113.613,3388 JPY 0,72%

110.748,8905 USD 1.063,8357 USD 0,97%

2.204,0577 CHF 97,5646 CHF 4,63%

2.360,9693 EUR 108,1054 EUR 4,80%

1.990,1128 GBP 87,9048 GBP 4,62%

382.555,5583 JPY 15.562,7935 JPY 4,24%

2.667,4755 USD 114,8375 USD 4,50%

2,0102 CHF 0,0304 CHF 1,53%

2,1533 EUR 0,0359 EUR 1,70%

1,8151 GBP 0,0272 GBP 1,52%

348,9130 JPY 3,9807 JPY 1,15%

2,4329 USD 0,0337 USD 1,40%

81,8837 CHF 1,6079 CHF 2,00%

87,7132 EUR 1,8594 EUR 2,17%

73,9354 GBP 1,4446 GBP 1,99%

14.212,4555 JPY 226,8271 JPY 1,62%

99,1003 USD 1,8225 USD 1,87%

358,0834 CHF 21,8526 CHF 6,50%

383,5761 EUR 23,9821 EUR 6,67%

323,3247 GBP 19,7012 GBP 6,49%

62.152,0836 JPY 3.574,0328 JPY 6,10%

von Julia Groß, €uro am Sonntag

Unter anderem stellte sie Ausnahmen von der Papierurkundenpflicht in Aussicht. Grund genug für die Redaktion, den globalen Fintech- und Digitalisierungstrend unter die Lupe zu nehmen. In diesem Zusammenhang empfahlen wir den Invesco Elwood Global Blockchain ETF. Seitdem hat sich der Wert des passiven Indexportfolios um rund 44 Prozent gesteigert, eine sehr gute Performance.

Wer­bung

Der ETF bildet die Wertentwicklung des Solactive Elwood Global Blockchain Index ab. Dieser enthält aktuell 45 Unternehmen, die an Blockchain-Anwendungen forschen, bereits mit ihr arbeiten oder künftig von der Technologie profitieren können. Die Aktien müssen bestimmte Mindestanforderungen an ihre Liquidität erfüllen, sie werden auch gemäß ihrer Liquidität gewichtet sowie danach, wie sehr die Blockchain im Zentrum der Geschäftstätigkeit steht. Rund drei Viertel des ETF-Portfolios entfallen auf IT- und Finanzfirmen, diese sind überwiegend in den USA, Japan, Korea und Taiwan beheimatet. Die größte Position ist Taiwan Semiconductor, gefolgt vom koreanischen Suchmaschinenbetreiber Kakao, dem japanischen Finanzdienstleister Monex und dem US-Börsenkonzern CME. Der ETF eignet sich zur Beimischung.

ISIN: IE00BGBN6P67






___________________________

Bildquellen: Alexander Yakimo / Shutterstock.com