Neuregelungen und Gesetze

Kontowechselhilfe, Buchpreisbindung & Co: Das ändert sich für Verbraucher ab September

31.08.16 21:19 Uhr

Kontowechselhilfe, Buchpreisbindung & Co: Das ändert sich für Verbraucher ab September | finanzen.net

Alles neu macht der September. Auf Verbraucher und Anleger kommen ab September wieder einige neue Regelungen und Gesetze zu.

Kein unbegrenztes Rückgaberecht mehr bei Ikea

Mit großer Werbewirkung vor zwei Jahren eingeführt, kommt ab 1. September 2016 schon wieder das Aus für das zeitlich unbegrenzte Rückgaberecht beim schwedischen Möbelriesen Ikea. Ikea-Kunden können nun nur noch innerhalb eines Jahres nach Kauf der Ware diese ohne Angabe von Gründen zurückbringen und bekommen den Kaufpreis erstattet. Ikea begründete den Rückzug mit mangelndem Bedarf von Kundenseite. Zudem passe man mit der Neuregelung das Rückgaberecht in den deutschen Filialen an die globale Ikea-Richtlinie an. Mit der nun geltenden 365-Tage-Regelung liege man weiterhin deutlich über der in der Branche üblichen Frist.

Halogenlampen-Verbot verschoben

Schritt sechs der Beleuchtungsverordnung wird nicht wie geplant am 1. September 2016 umgesetzt sondern um zwei Jahre auf den 1. September 2018 verschoben. Die EU-Kommission halte die Zeit für "noch nicht reif", hieß es zur Begründung. So genannte rundstrahlende Halogenleuchtmittel dürften also nun noch zwei Jahre lang in Verkehr gebracht werden.
Die Verschiebung der 6. Stufe, die ursprünglich zum Ziel hatte, dass die komplette Halogentechnik aus deutschen Haushalten verschwinden sollte, wird teuer. Der BUND rechnet damit, dass mit der Verzögerungen Energieeinsparungen von ca. 37 Terawattstunden verloren gehen. Das entspreche der Kapazität von zehn Kohlekraftwerken.

Buchpreisbindung für E-Books

Die Buchpreisbindung für elektronische Bücher, so genannt E-Books, tritt am 1. September in Kraft. Verlage werden nun dazu verpflichtet, E-Books wie gedruckte Bücher zu behandeln und einen verbindlichen Preis für den Endverbraucher festzusetzen. Händler werden dazu verpflichtet, diesen festgesetzten Preis beim Verkauf der Bücher einzuhalten. Obwohl dies bereits jetzt gängige Praxis ist, hat die Bundesregierung mit einer Ausweitung des Gesetzes auf digitale Bücher Rechtssicherheit geschaffen.

Anspruch auf Hilfe beim Kontowechsel

Für wechselwillige Bankkunden bringt der September eine gute Nachricht mit sich. Gegenüber Kreditinstituten haben Verbraucher nun Anspruch auf Hilfe bei einem Kontowechsel. Dadurch ist der Wechsel zu einer anderen Bank nun schneller und unkomplizierter möglich, denn die neu gewählte Bank muss nun alle das alte Konto betreffenden Überweisungen und Lastschriften auf das neue Konto übertragen. Das alte Institut wird dazu verpflichtet, dem neuen Institut eine entsprechende Liste zur Verfügung zu stellen. Die Kontowechselhilfe tritt am 18. September in Kraft.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: videnko / Shutterstock.com