Euro am Sonntag-Spezial

Nickelpreis: Auf eine glänzende Talfahrt setzen

20.07.17 09:30 Uhr

Nickelpreis: Auf eine glänzende Talfahrt setzen | finanzen.net

Das Überangebot drückt die Preise des Industriemetalls Nickel. Mit einem Short-ETC können Anleger auf weiterhin fallende Kurse setzen.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.655,83 USD 2,28 USD 0,09%

1.957,50 USD -7,90 USD -0,40%

10.125,35 USD -198,15 USD -1,92%

15.031,00 USD -250,00 USD -1,64%

2.934,15 USD -77,00 USD -2,56%

von Gian Hessami, Euro am Sonntag

Während sich Industriemetalle wie Aluminium, Blei, Kupfer und Zink in diesem Jahr eindeutig positiv entwickelt haben, hinkt Nickel bei der Performance mächtig hinterher. Eine Tonne des silbrig-weiß glänzenden Metalls war zu Jahresbeginn noch rund 10.000 US-Dollar wert. Heute sind es nur noch 9.000 Dollar - ein Minus von zehn Prozent.



Schenkt man dem Urteil der Analysten Glauben, dann wird sich an der Abwärtstendenz so schnell nichts ändern. "Auf den Philippinen werden die ersten Anordnungen der Anfang Mai abgesetzten Umweltministerin rückgängig gemacht. Der neue Umweltminister hat Beschränkungen bezüglich der Vergabe von Umweltgenehmigungen für Minenprojekte aufgehoben", sagt Daniel Briesemann, Industriemetall-Experte bei der Commerzbank. Seinen Worten zufolge dürften weitere Schritte dieser Art folgen, sodass von den Philippinen wieder mehr Nickel am Weltmarkt angeboten werden dürfte. Und das drückt die Preise. Die Analysten der australischen Investmentbank Macquarie erwarten ebenfalls für den Rest des Jahres einen Angebotsüberschuss.

Einiges deutet darauf hin, dass die Überversorgung am globalen Markt auch in nächster Zeit nicht abebbt. So hat die indonesische Regierung jüngst zwei Minenproduzenten die Ausfuhrgenehmigung von Nickelerz mit niedrigem Metallgehalt und von Bauxit erteilt. "Wie die schon für andere Produzenten ausgestellten Exportgenehmigungen gelten auch diese zunächst für ein Jahr. Damit gelangt wieder mehr und mehr Nickelerz an den Weltmarkt", erläutert Analyst Briesemann.

Anleger, die auf einen weiter fallenden Nickelpreis setzen wollen, können dies mit einem ETC von ETF Securities tun. Der ETFS Daily Short Nickel (ISIN: DE 000 A0V 9X5 8) basiert auf dem Bloomberg-Nickel-Subindex und bildet dessen tägliche prozentuale Veränderung invers eins zu eins ab. Fällt der Index beispielsweise um fünf Prozent, steigt der Wert des ETCs um fünf Prozent. Steigt der Index aber um fünf Prozent, verliert der ETC-Kurs fünf Prozent. Die Managementgebühr beträgt jährlich 0,98 Prozent - unabhängig davon, ob Anleger Gewinne oder Verluste erzielen.

Bildquellen: SARIN KUNTHONG / Shutterstock.com, Rob Marmion / Shutterstock.com

Nachrichten zu Aluminiumpreis