30.03.2023 15:04

Edelmetallbranche profitiert von Nachfrage nach Gold

Gold, Silber und Co.: Edelmetallbranche profitiert von Nachfrage nach Gold | Nachricht | finanzen.net
Gold, Silber und Co.
Folgen
Ob als Geldanlage, in Form von Trauringen und Schmuck oder in der Industrie.
Werbung
Die Menschen wollen mehr Gold, Silber und Co., die Edelmetallindustrie ist auch 2022 auf Wachstumskurs gewesen. "Die deutsche Edelmetallwirtschaft war im Bereich der Edelmetall-Investment-Produkte durchgängig voll ausgelastet und konnte die Nachfrage kaum ausreichend befriedigen", teilte die Fachvereinigung Edelmetalle am Donnerstag in Pforzheim mit. "Die weltwirtschaftlichen Unsicherheiten und Inflationsängste beflügelten das Geschäft, stehen nun aber unter dem Einfluss steigender Zinsen", erklärte Thomas Weiß, Geschäftsführer der Heimerle + Meule GmbH.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Für das laufende Jahr bleibt die Branche aber vorsichtig optimistisch. Die industrielle Nachfrage halte sich auf stabilem Niveau, sagte Weiß laut Mitteilung. Und trotz höherer Zinsen bei Spareinlagen sorgten anhaltend hohe Inflationsdaten, geopolitische Risiken und die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten für eine hohe Nachfrage nach Investmentprodukten als Wertanlage.

"Der positive Trend der Nachfrage aus dem zweiten Halbjahr 2021 nach Schmuck und Trauringen setzte sich auch 2022 fort", sagte Weiß. Nach Auslaufen der Corona-Maßnahmen habe sich die Nachfrage im Schmuckeinzelhandel erhöht, zudem habe es Nachholeffekte etwa bei Trauringverkäufen gegeben. Je nach Qualität sei der Absatz um 5 bis 17 Prozent gestiegen. In der Zahnmedizin sei der Trend zum Einsatz edelmetallfreier Materialien ungebrochen. Der Absatz bei edelmetallhaltigen Legierungen habe sich in den letzten vier bis fünf Jahren nahezu halbiert.

Weltweit sei die Nachfrage nach Gold 2022 um 18 Prozent auf 4741 Tonnen gestiegen, was dem höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren entspreche. Die größten Märkte in China und Indien seien geschrumpft. "Dies zeigt, wie deutlich die Nachfrage in den anderen Märkten, so auch in Deutschland anstieg."

Die Nachfrage nach Investmentprodukten habe um 10 Prozent zugelegt, jene nach Goldbarren und -münzen um 2 Prozent. Den größten Anstieg verzeichneten der Fachvereinigung zufolge Goldkäufe der Zentralbanken mit einem Plus von 152 Prozent. Vor allem Zentralbanken in Schwellenländern inklusive China und der Türkei schichteten massiv ihre Devisen in das Edelmetall um, erläuterte Weiß.

Angesichts der weltweit wachsenden Edelmetallnachfrage komme dem Recycling von Gold, Silber und den Metallen der Platingruppe eine wachsende Bedeutung zu, erläuterte York Tetzlaff, Geschäftsführer des Branchenverbandes Fachvereinigung Edelmetalle. "Die industriellen Anwendungsgebiete von Edelmetallen sind vielfältig." Sie würden etwa in Generatoren für Windkraftanlagen, in Solarpanels, Elektromotoren für E-Autos und für die Wasserstoffkatalyse genutzt.

/kre/DP/nas

PFORZHEIM (dpa-AFX)

Bildquellen: ded pixto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.946,710,00
0,00%
Kupferpreis8.081,35166,75
2,11%
Ölpreis (WTI)72,851,04
1,45%
Silberpreis23,320,00
0,00%
Super Benzin1,810,01
0,39%
Weizenpreis227,255,25
2,36%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

Hoffnung im US-Schuldenstreit: DAX geht mit satten Gewinnen ins Wochenende -- Wall Street beendet Freitagshandel im Plus -- Datenleck bei Tesla -- SUSE, Pfizer, Siemens, Commerzbank im Fokus

Baader Bank stuft PUMA hoch. Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme. BASF will mit neuem Rhein-Binnenschiff gegen Niedrigwasser vorgehen. HENSOLDT streitet Vorwürfe zu mangelnder Kontrolle ab. Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat. Glencore-Agrarfirma offenbar in Verhandlungen für Fusion mit Bunge. Rheinmetall erhält Millionenauftrag von Bundeswehr.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln