COT-Report: Goldspekulanten zuversichtlicher

Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC war von einem starken Anstieg des Optimismus unter den spekulativen Marktakteuren gekennzeichnet.
von Jörg Bernhard
Mit der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) ging es in der Woche zum 13. Januar abermals nach oben - und zwar von 394.021 auf 402.108 Futures (+2,1 Prozent). Bei der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) der spekulativen Marktakteure war ebenfalls ein Anstieg registriert worden. Sie zog im Berichtszeitraum von 122.672 auf 137.676 Kontrakte (+8,4 Prozent) zum dritten Mal in Folge kräftig an. Mittlerweile zeigt sie den stärksten Optimismus seit fünf Monaten an. Die wachsende Zuversicht war sowohl bei großen als auch bei kleinen Spekulanten zu beobachten. Mit der Netto-Long-Position der Großspekulanten (Non-Commercials) ging es im Berichtszeitraum von 122.178 auf 130.226 Futures (+6,6 Prozent) nach oben. Bei den Kleinspekulanten (Non-Reportables) war ein Anstieg von 494 auf 7.450 Kontrakte registriert worden.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Schweizer sorgen für Goldrally
Für den Goldpreis erwies sich die abgelaufene Handelswoche als ausgesprochen ereignisreich. Mit einem massiven Kurssprung reagierte das gelbe Edelmetall zum Beispiel auf die am Donnerstag von der Schweizer Notenbank verkündete Entkopplung von Euro und Franken. Dieser Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsverlust bescherte dem sicheren Hafen Gold eine regelrechte Kauflawine. Beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares kam es seit Donnerstag zu erheblichen Kapitalzuflüssen, welche die physisch hinterlegte Goldmenge von innerhalb von zwei Tagen von 707,59 auf 730,89 Tonnen ansteigen ließ. Auch aus charttechnischer Sicht gab es mit dem Überwinden der 200-Tage-Linie und dem damit verbundenen Ausbruch aus dem seit Herbst 2012 zu beobachtenden Abwärtstrend zwei echte Hingucker. Und spannend dürfte auch die kommende Handelswoche werden, schließlich könnte die EZB am kommenden Donnerstag eine neue Liquiditätsflut nicht nur ankündigen, sondern mit Zahlen konkretisieren.
Weitere Goldpreis News
Bildquellen: Africa Studio / Shutterstock.com, claffra / Shutterstock.com