09.02.2023 07:29

Goldpreis: Ausgebremst durch "falkenhafte" Fed-Kommentare

Goldpreis und Ölpreis: Goldpreis: Ausgebremst durch "falkenhafte" Fed-Kommentare | Nachricht | finanzen.net
Goldpreis und Ölpreis
Folgen
An den Goldmärkten herrscht derzeit ein ruhiger und relativ richtungsloser Handel. Nach wie vor erweist sich die Marke von 1.900 Dollar als hartnäckige Hürde.
Werbung
von Jörg Bernhard

Am Nachmittag erfahren die Marktakteure wie sich in Deutschland die Inflation entwickelt hat. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich dies im Januar von 8,6 auf 8,9 Prozent beschleunigt haben. Am kommenden Dienstag steht dann die US-Teuerungsrate zur Bekanntgabe an. Jenseits des Atlantiks soll sich die Geldentwertung von 6,5 auf 6,3 Prozent verlangsamt haben. Bei markanten Abweichungen dürfte sich dies auch auf den Goldpreis auswirken. Die gestrigen Kommentare von US-Notenbanker Christopher Waller wurden am Markt als "falkenhaft" wahrgenommen und drückten die Stimmung leicht. Er meinte, dass der Job der Fed zur Reduktion der Inflation noch nicht erledigt sei und es ein langer Kampf werden könnte.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 7.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,90 auf 1.890,30 Dollar pro Feinunze.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: Wachsende Angebotssorgen

Aufgrund des Erdbebens in der Türkei gibt es massive Probleme bei der Lieferung von Öl aus Aserbaidschan und dem Irak. Leicht ausgebremst wurde der fossile Energieträger allerdings durch die in den USA gestiegenen Lagermengen bei Rohöl und Benzin. Mit einem Plus von über fünf Millionen Barrel wurde vor allem bei Letztgenanntem die Erwartungen der Analysten übertroffen. Neue Impulse könnte der Ölpreis am Nachmittag erfahren, wenn die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) veröffentlicht werden. Diese sollen sich laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten von 183.000 auf 190.000 leicht erhöht haben.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,03 auf 78,50 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,08 auf 85,17 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Vitaly Korovin / Shutterstock.com, BrunoWeltmann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldpreis

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.981,012,61
0,13%
Kupferpreis8.701,1080,75
0,94%
Ölpreis (WTI)67,681,39
2,10%
Silberpreis22,530,00
0,00%
Super Benzin1,75-0,00
-0,11%
Weizenpreis257,50-8,75
-3,29%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

CS-Notübernahme zeigt Wirkung: Dow letztlich stärker -- DAX schließt deutlich fester -- UBS übernimmt Credit Suisse -- Rheinmetall steigt in DAX auf -- Varta, Bayer im Fokus

Amazon streicht 9.000 weitere Stellen. EZB und weitere Notenbanken stocken Schlagzahl zur Versorgung mit Dollar-Liquidität auf. Vorarbeiten für RWE-LNG-Terminals vor Rügen laufen an. Gericht friert VW-Vermögen in Russland ein. Ehemaliger US-Präsident Trump meldet sich bei Facebook zu Wort. Commerzbank offenbar nicht in AT1-Exposure bei Credit Suisse investiert.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln