Goldpreis zieht deutlich an: Sorgen über US-Verschuldung

23.05.2025 12:28:38

Der Goldpreis ist am Freitag wegen zunehmender Sorgen über die US-Verschuldung deutlich gestiegen.

Nachdem die Notierung für eine Feinunze Gold (31,1 Gramm) in der vergangenen Nacht über 3.300 US-Dollar gestiegen war, ging es im Vormittagshandel bis auf 3.334 Dollar nach oben. Das sind etwa 39 Dollar mehr als am Vortag. Im Verlauf der Handelswoche hat sich das Edelmetall um mehr als 100 Dollar je Unze verteuert.

Der Goldpreis nähert sich damit wieder dem Rekordhoch, das Mitte April bei 3.500 Dollar erreicht worden war. Im Mai war Gold zwischenzeitlich bis auf 3.120 Dollar zurückgefallen, konnte sich aber zuletzt deutlich erholen. In den vergangenen zwölf Monaten zog der Kurs um mehr als 40 Prozent an.

Seit dem Frühjahr 2020 hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Gründe für den Anstieg sind unter anderem die geopolitischen Spannungen, die zwischenzeitlich hohe Inflation und eine erhöhte Nachfrage von Zentralbanken. Bei Anlegern gilt Gold als sogenannter sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.

Derzeit ist die Sorge vor den Folgen einer weiter steigenden Verschuldung in den USA der stärkste Preistreiber beim Gold. Im Verlauf der Woche hat ein von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenes Steuer- und Ausgabengesetz das Repräsentantenhaus passiert. Geplant ist mit dem Paket unter anderem, Steuererleichterungen aus Trumps erster Amtszeit dauerhaft zu verlängern.

Sollte das "massive Fiskalpaket" der US-Regierung wie geplant umgesetzt werden, dann werde dies die Tragfähigkeit der US-Schulden infrage stellen, sagte Rohstoffexpertin Thu Lan Nguyen von der Commerzbank. Auftrieb gebe es beim Goldpreis in erster Linie durch "die Sorgen hinsichtlich der US-Haushaltslage."

Zudem verwies die Commerzbank-Experten auf die jüngste Herabstufung der Kreditbewertung der USA durch die Ratingagentur Moody's. Diese hatte der größten Volkswirtschaft der Welt vor einer Woche die Spitzenbewertung entzogen. "All dies erodiert den Status von US-Staatsanleihen als sicherer Hafen, sodass Gold in unsicheren Zeiten verstärkt nachgefragt wird", sagte Nguyen.

/jkr/zb/stk

LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquelle: Vitaly Korovin / Shutterstock.com, Africa Studio / Shutterstock.com, Sashkin / Shutterstock.com, Kotomiti Okuma / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema