An der Aktie der mittelständischen Pharmafirma Almirall schaut die Börse im Moment vorbei. Vielleicht ein Fehler. Die Spanier sind an einer großen Sache dran.
Das französisch-britische Herstellerduo-GSK hat einen COVID-19-Impfstoff eigenen Angaben zufolge erfolgreich gegen eine Omikron-Linie des Coronavirus getestet.
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für die Zulassung des Corona-Impfstoffs des französischen Pharmakonzerns Valneva für den EU-Markt gegeben.
Mit dem Spatenstich in der ruandischen Hauptstadt Kigali hat das Biopharma-Unternehmen BioNTech am Donnerstag mit dem Bau der ersten Produktionsstätte für mRNA-basierte Impfstoffe in Afrika begonnen.
Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) sieht in der Gerichtsschlappe des Konkurrenten DaVita in den Vereinigten Staaten keine Gefahr für das eigene Geschäft.
Bayer hat für sein Präparat Xarelto in Japan die Zulassung für die Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit unter bestimmten Bedingungen erhalten.
STUTTGART (dpa-AFX) - Baden-Württemberg drängt wegen der drohenden Corona-Welle im Herbst auf rasche Vorkehrungen und fordert ein Machtwort von Bundeskanzler
Das Coronavirus bestimmt 2020 unser Denken und Handeln. Vor allem Risikopatienten fragen sich, was passiert, wenn sie sich anstecken sollten. Hier helfen Vollmachten, um im Fall des Falles vorbereitet zu sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfach einen Notfallordner zusammenstellen - der auch über die Pandemie hinaus hilfreich ist.
Die Corona-Impfstoffe der Hersteller BioNTech/Pfizer und Moderna sind in den USA nun auch für Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren zugelassen.
Die RHÖN-KLINIKUM AG hat am Freitag die Vereinbarung aus dem Jahr 2017 zwischen dem Land Hessen und dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) fristgerecht gekündigt.
Berlin (Reuters) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt darauf, dass in sechs bis zwölf Monaten neue Corona-Impfstoffe entwickelt werden. "Ich kann
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hat das dänische Gesundheitswesen im vergangenen Jahr umgerechnet rund 2,7 Milliarden Euro gekostet.
Die Aussicht auf die nahende Einführung des elektronischen Rezepts in Deutschland bescherte der Aktie zuletzt kräftige Kursgewinne. Die Zuversicht der Anleger scheint berechtigt.
BERLIN (dpa-AFX) - Eine Corona-Infektion steigert einer dänischen Studie zufolge das Risiko einer Alzheimer-Diagnose in den darauffolgenden zwölf Monaten
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Personalmangel im deutschen Gesundheitswesen wird sich nach einer Analyse der Unternehmensberatung PwC in den nächsten Jahren dramatisch
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Europäische Union will die Länder in Lateinamerika und der Karibik bei der Herstellung von Impfstoffen und Medikamenten unterstützen.
KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Die dänische Regierung hat die Bevölkerung auf neue Corona-Auffrischimpfungen eingestimmt. Etwa 2,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger
Der britische Pharmakonzern AstraZeneca hat einen Studienerfolg mit seinem Medikament Eplontersen zur Behandlung der familiären Amyloid-Polyneuropathie erzielt.
WIESBADEN (dpa-AFX) - Ein immer größerer Teil der Gesundheitsausgaben wird über staatliche Transfers und Zuschüsse finanziert. Wie aus einer Veröffentlichung
Nach einem Beratergremium der US-Arzneimittelbehörde FDA hat sich auch die Gesundheitsbehörde CDC für den Einsatz von Coronavirus-Impfstoffen bei Kindern im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren ausgesprochen.
YOGYAKARTA (dpa-AFX) - Wie können die globalen Gesundheitssysteme infolge der Corona-Pandemie gestärkt werden? Und können internationale Reisedokumente, darunter vor allem Impfzertifikate, weltweit standardisiert werden?
AstraZeneca erwägt nach einem Bericht der britischen Zeitung Times die Vorlage eines Übernahmeangebotes für das in London ansässige und in den USA börsennotierte Biotech-Unternehmen Mereo BioPharma.
Ein Beratergremium der US-Arzneimittelbehörde FDA hat sich für den Einsatz von Coronavirus-Impfstoffen bei Kindern im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren ausgesprochen.
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat das schnelle Prüfverfahren für einen auf Virusvarianten angepassten Corona-Impfstoff der Hersteller Pfizer und BioNTech eingeleitet.
WIEN (dpa-AFX) - Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist auch in Österreich stark gestiegen. Am Mittwoch wurden nach amtlichen Angaben 6900
GENF (dpa-AFX) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will den Affenpocken einen neuen Namen geben. Es gebe seit langem Bestrebungen, Krankheiten nicht
Sanofi hat von der Europäischen Kommission für sein Präparat Xenpozyme (Olipudase alfa) die Zulassung als Enzymersatztherapie für die Behandlung von ASMD Typ A/B oder ASMD Typ B erhalten.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelagentur empfiehlt eine Zulassung des Brustkrebsmedikaments Lynparza des Pharmakonzerns AstraZeneca.
Der Dialyseanbieter DaVita hat vor dem obersten US-Gericht im Streit um die Höhe von Kostenerstattungen für bestimmte Dialysepatienten eine Schlappe erlitten.
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Europäische Patentamt hat die Biochemikerin Katalin Karikó für ihr Lebenswerk als Wegbereiterin des COVID-19-Impfstoffs ausgezeichnet.
YOGYAKARTA (dpa-AFX) - Die G20-Staaten wollen sich besser für künftige Pandemien wappnen und mit einem permanenten Fonds schneller auf Massenerkrankungen