NEW YORK (dpa-AFX) - In den USA sind die Hauspreise im April etwas stärker als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat zogen die Preise um 1,6 Prozent
Die Preise für deutsche Wohnimmobilien sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres erneut kräftig gestiegen. Sie erhöhten sich von Januar bis März um
Die teurer werdende Fremdfinanzierung von Zukäufen, Sorgen vor möglichen Abschreibungen und voraussichtlich zu hohe Markterwartungen an den Immobilienkonzern Aroundtown stimmen die US-Bank JPMorgan skeptisch.
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat einen "Marshall-Plan" für den Wiederaufbau der kriegszerstörten Ukraine gefordert. In seiner Regierungserklärung
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA sind im Mai die Verkäufe bestehender Häuser erneut gesunken. Gegenüber dem Vormonat fiel die Zahl der Bestandsverkäufe
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hat angesichts steigender Baukosten und des Materialmangels eine "Umbau-Offensive"
Bauen wird immer teurer, Kredite ebenso. Was die Inflation am Immobilienmarkt und die Zinserhöhungen für Käufer und Bauherren sowie Eigentümer und Mieter bedeuten.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Kredite für Immobilienkäufer in Deutschland werden immer teurer. Der effektive Zins für zehnjährige Finanzierungen ist am Mittwoch
Vonovia, das Start-up VSK Software und die Stadt Bochum wollen gemeinsam eine digitale Bauantragsprüfung entwickeln und damit die Baugenehmigungen beschleunigen.
Nachhaltigkeit wurde in der Springerstudie 2020 zu einem der drei Megatrends der kommenden Dekade gezählt, jedoch sind die Auswirkungen der bald kommenden oder schon vorhandenen ESG-Regularien den meisten Immobilienanlegern noch nicht ganz klar.
In der Immobilienbranche sind viele Aktien zuletzt eher schleppend gelaufen. Die Sorgen vor Zinserhöhungen und möglichen Dellen im operativen Geschäft der Immobilienfirmen hat Anleger verschreckt.
Die Kurse europäischer Immobilienunternehmen sind am Mittwoch von einer negativen Analystenstudie der Bank of America (BofA) deutlich unter Druck geraten.
In Deutschland erlebten wir in der letzten Dekade einen Immobilienboom. Durch hohe Nachfrage bei gleichzeitig niedrigem Angebot und viel zu wenig Bauland drängen Investoren auch immer mehr in neue Viertel, doch dort lauern einige oftmals ungeachtete Fallen.
Der angeschlagene Immobilienkonzern Adler kommt nicht zur Ruhe: Die Finanzaufsicht BaFin nimmt sich angesichts des verweigerten Testats der Wirtschaftsprüfer nun auch die Bilanz der Tochter Adler Real Estate aus dem vergangenen Jahr vor.
FRANKFURT/KÖLN (dpa-AFX) - Die Stimmung unter Immobilienexperten ist angesichts stark gestiegener Zinsen, hoher Baukosten und schwacher Konjunktur gekippt.
In Deutschland ist das Wohnen zur Miete weit verbreitet - in keinem anderen Land der EU wohnen so wenig Menschen in der eigenen Immobilie. Schlecht schneiden auch Österreich, Dänemark und Frankreich ab.
BERLIN (dpa-AFX) - Der Berliner Mieterverein will die im Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen ausgehandelte Vereinbarung nicht unterschreiben.
BERLIN (dpa-AFX) - Die Erben des berühmten Hotels Adlon am Brandenburger Tor in Berlin kämpfen vor Gericht um die Immobilie. Dem Verwaltungsgericht Berlin
Ein Grundstück pachten statt es zu kaufen, erspart Immobilienkäufern zunächst viel Geld. Doch ob sich das wirklich rechnet, hängt von etlichen Aspekten ab.
Der Wiener Immobilienkonzern IMMOFINANZ soll nach den Plänen seines Großaktionärs CPI Property Group derzeit auf die Ausschüttung einer Dividende verzichten.
NEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Immobilienmarkt setzt sich der rapide Preisanstieg trotz anziehender Finanzierungskosten fort. In den 20 großen Metropolregionen
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA ist die Zahl der noch nicht ganz abgeschlossenen Hausverkäufe erstmals seit einem halben Jahr überraschend wieder gestiegen.
Der angeschlagene Immobilienkonzern Adler Group verkauft im Zuge der angestrebten Vereinfachung der verschachtelten Unternehmensstruktur ein Immobilienportfolio an seine Tochter Adler Real Estate.
Die Wiener IMMOFINANZ will Immobilien im Wert von rund einer Milliarde Euro verkaufen und sich stärker auf Retail-Immobilien und Büro-Lösungen fokussieren.
WIESBADEN (dpa-AFX) - Häuser und Wohnungen in Deutschland haben sich das vierte Quartal in Folge um mehr als zehn Prozent verteuert. Allerdings scheint
Wer in Deutschland ein Haus kauft, kommt am Notariat nicht vorbei. In Schweden liefen unterdessen Versuche, das Grundbuch zu digitalisieren und den Hauskauf mithilfe der Blockchain zu vereinfachen. Könnte ein Blockchain-basiertes Grundbuch bald auch in Deutschland Realität sein?
Die Annahmefrist für die Übernahmeofferte der Versandhausdynastie Otto mit US-Finanzinvestor Oaktree, die gemeinsam einschließlich der Dividende von einem Euro pro Aktie 22,50 Euro bieten, läuft bis zum 7. Juli.
Der US-amerikanische Unterkunftsvermittler Airbnb hat in den vergangenen fünf Jahren mehr als 100.000 Geflüchtete und Asylbewerber vorübergehend untergebracht.
Die Geschäfte der Betreiber von Shopping-Centern und Büroimmobilien erholen sich. Wohnungsvermieter müssen sich jedoch auf geringere Buchgewinne und finanzielle Belastungen durch höhere Zinsen und Baukosten einstellen.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Stimmung auf dem US-Häusermarkt hat sich im Juni den sechsten Monat in Folge eingetrübt. Der NAHB-Hausmarktindex fiel um 2 Punkte
Komplett neu bauen oder Sanierung - die KfW bietet mit verschiedenen Förderkrediten Hilfsstellung für alle, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen.
Jede Woche können Anleger auf der Startseite von finanzen.net abstimmen, welche Aktie an dieser Stelle besprochen werden soll. Dieses Mal fiel die Wahl auf Vonovia.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach mehr als zehn Jahren Immobilienboom in Deutschland erwarten Experten eine Wende am Wohnungsmarkt. Bisher seien Vorzieheffekte
Der Deutschland-Chef des Beratungskonzerns Colliers International zu den Herausforderungen in der Immobilienbranche durch Inflation, Ukraine-Krieg und Digitalisierung.